Anleitung für DIY-Futter
Vögel im Winter richtig füttern: Warum Vogelhäuser keine gute Idee sind
Gerade jetzt im Winter freuen sich die heimischen Vögel über Unterstützung bei der Futtersuche, doch es gibt einiges zu beachten. Warum ein Vogelhaus nicht die beste Wahl ist und womit Sie Vögeln eine besonders große Freude machen, erklärt Vogel-Expertin Gabriele Falk vom BUND Köln im Video.
Vogelfutter richtig mischen
Vogelfutter gibt es in verschiedenen Mischungen auch im Supermarkt. Die Expertin rät von klassischen Maisenknödeln ab. „Es ist ganz viel Fett drin und es sind wenig Körner drin. Und wegen des Netzes, in dem sich die Füße der Vögel verfangen können und wegen des Plastiks, das dann in der Natur rumfliegt, kann ich diese Maisenknödel nicht empfehlen“, erklärt Gabriele Falk vom BUND Köln.
Besser sei eine Futtermischung aus verschiedenen Körnern und Trockenobst – und die kann jeder selbst herstellen:
Haferflocken
Sonnenblumenkerne
getrocknete Früchte, wie Rosinen
optional auch Mehlwürmer aus dem Fachhandel
Feinsaat aus dem Tierbedarf
Einfach alles zusammenmischen und in eine Futtersäule füllen. Das ist günstig und sorgt gleichzeitig dafür, dass für viele unterschiedliche heimische Vogelarten das richtige Futter dabei ist. Gleichzeitig ist die Art der Futterschale entscheiden. Worauf Sie dabei achten sollten, zeigen wir im Video.