Qualifying beim Abu-Dhabi-GP

Vettel mit starkem letzten Quali-Auftritt - Verstappen rast auf Pole

 Formula 1 2022: Abu Dhabi GP YAS MARINA CIRCUIT, UNITED ARAB EMIRATES - NOVEMBER 19: Sebastian Vettel, Aston Martin AMR22 during the Abu Dhabi GP at Yas Marina Circuit on Saturday November 19, 2022 in Abu Dhabi, United Arab Emirates. Photo by Glenn Dunbar / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2222_103335177A4582
Startplatz 9 mit dem unterlegenen Aston Martin - ein richtig starker Auftritt von Sebastian Vettel bei seinem vorerst letzten Formel-1-GP
www.imago-images.de, IMAGO/Motorsport Images, IMAGO/Glenn Dunbar

Erfolgserlebnis für Sebastian Vettel bei seinem Abschieds-GP in Abu Dhabi: Im vorerst letzten Qualifying seiner Formel-1-Karriere steuerte der viermalige Champion seinen unterlegenen Aston Martin noch einmal in die Top 10. Mit Startplatz 9 stellte der 35-Jährige seinen Saisonbestwert ein. Die Pole Position beim letzten WM-Lauf des Jahres holte sich Weltmeister Max Verstappen souverän vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez. Mit einer Bestzeit von 1:23,824 Minuten war er 0,228 Sekunden schneller als der Mexikaner.

Perez gewinnt ersten Schlagabtausch gegen Leclerc

Mit den Startplätzen 1 und 2 sicherten sich die Bullen die optimale Ausgangssituation, um ihr letztes Saisonziel perfekt zu machen: Rang 2 in der Fahrerwertung für Perez. Dessen Rivale Charles Leclerc musste sich im Ferrari um die Winzigkeit von 40 Tausendstel geschlagen geben und sich mit Position 3 begnügen. Beide gehen punktgleich ins letzte Saisonrennen am Sonntag (14.00 Uhr im Live-Ticker bei rtl.de), Leclerc ist wegen der mehr erzielten Siege derzeit noch hauchdünn WM-Zweiter.

Lese-Tipp: F1-Fahrer sorgen für emotionalen Vettel-Abschied

"Ich bin glücklich, dass beide Autos in der ersten Startreihe stehen", sagte Verstappen: "Wir wollen das Rennen gewinnen. Wir wollen aber auch, das Checo Vizeweltmeister wird." Vor einer Woche in Sao Paulo hatte Verstappen seinem Stallgefährten noch die Schützenhilfe verweigert. Die Gründe dafür, wollte er nicht verraten. Der Niederländer, der zum 20. Mal in der Formel 1 auf Pole steht, hat noch eigene Ziele: Am Sonntag kann der Dominator seinen Rekord noch auf 15 Saisonsiege ausbauen.

Vettel lässt einen McLaren hinter sich

Carlos Sainz (+ 0,418 Sekunden) machte als Vierter die rote zweite Startreihe perfekt. Dahinter stehen im Grid die beiden Mercedes-Männer Lewis Hamilton und George Russell. Die beiden Silberpfeil-Piloten trennen lediglich drei Tausendstel. Dahinter klaffte ein Loch von drei Zehntelsekunde zu Lando Norris im McLaren. Deer Brite behauptete sich knapp vor Alpine-Fahrer Esteban Ocon (+ 1,006).

Lese-Tipp: Start ins letzte F1-Wochenende: Vettels Vater Norbert drückt ihn nochmal ganz fest

Vettel startet nach einem starken Flutlicht-Auftritt auf dem Yas Marina Circuit neben seinem ehemaligen Teamkollegen bei Red Bull, Daniel Ricciardo (McLaren), ins vorerst letzte Formel-1-Rennen seiner Karriere. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, freute sich der Altmeister. „Wir haben es in Q3 geschafft, was ein Highlight ist für uns in diesem Jahr. Wir haben eine starke Ausgangssituation für das Rennen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erfolgserlebnis auch für Schumacher

Stark auch der Auftritt von Mick Schumacher in seinem vorerst letzten F1-Grand Prix: Als 13. platzierte er sich drei Positionen vor seinem Teamkollegen Kevin Magnussen. Für den 23-Jährigen eine besondere Genugtuung nachdem er unter der Woche nach zwei Jahren in der Königsklasse vom Haas-Team ausgebootet worden war.

Lese-Tipp: Wolff erneuert Mercedes-Interesse an Schumacher

In der ersten K.o.-Runde war Schumacher ein Zehntel schneller als Magnussen und qualifizierte sich damit für Q1, während für seinen dänischen Stallgefährten Feierabend war. „Es war positiv, unerwartet durchzukommen in Q 2. Das Feld war sehr eng zusammen“, freute sich Schumacher. „Schade, dass es nicht gereicht hat für Q3. Aber trotzdem eine positive Quali.“ (wwi)