Hinter diesen Geheim-Kürzeln verstecken sich die KartengebührenGebühren-Abzocke bei EC-Kartenzahlung: Sparkassen greifen bis zu 70 Cent pro Zahlung ab
Wir Deutschen lieben eigentlich unser Bargeld. Doch während der Corona-Epidemie bezahlen viele Menschen lieber kontaktlos mit der EC-Karte. In Supermärkten sind teilweise 40 Prozent der Einkäufe mit Karte bezahlt worden, heißt es laut einer Erhebung des Discounters Aldi Süd. Was viele Bankkunden nicht wissen: Vor allem bei Sparkassen und Volksbanken werden am Ende des Quartals für jede EC-Kartenzahlung eine Gebühr abgebucht. Und die langen mit bis zu 70 Cent pro Karteneinsatz ordentlich hin.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Hohe Gebühr für Kartenzahlungen bei Volksbanken und Sparkassen
Und diese Gebühren könnten in der Summe teuer werden. Wie das Verbraucherportal biallo.de herausgefunden hat, verlangen fast die Hälfte der Sparkassen und Volksbanken für Kartenzahlungen bei klassischen oder Basis-Girokonten eine Gebühr von durchschnittlich 0,34 Euro. Ein Blick in den Preisaushang von 380 Sparkassen und 440 Volksbanken ergab, dass die teuerste Gebühr bei der Sparkasse Rhein-Lippe anfällt, mit 70 Cent je Kartenzahlung.
Hinter diesen Kürzeln versteckt sich die Abzock-Gebühr der Sparkassen und Volksbanken

Wer sich im Preisaushang der eigenen Bank informieren will, findet aber oft nicht auf Anhieb, wie viel das Bezahlen mit der EC-Karte kostet. Denn es gibt Sparkassen und Volksbanken, die die Gebühr hinter unverständlichen Begrifflichkeiten verstecken. Bei der Sparkasse am Niederrhein heißt Kartenzahlung etwa „POS Buchung“, bei der Hamburger Sparkasse „Preis pro Posten“, bei der Freiburger Volksbank „Basis-Lastschrift“ und bei der Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg „Sonstige Buchungsposten“. Oft wird die Kartenzahlung auch beleglose Buchung genannt. Doch es gibt auch Sparkassen wie die in Bochum, die explizit in ihrem Preisaushang die Gebühr für den „Einsatz der Sparkassen-Card (Debitkarte) zum Bezahlen“ mit 0,30 Euro oder 0,15 Euro ausweisen.
Überraschung in der Quartalsabrechnung
Wenn Ende Juni die Quartalsabrechnung kommt, werden viele Bankkunden mit klassischen Girkokonten überrascht sein. Vor allem ältere Menschen haben ein klassisches Girokonto und in der Corona-Zeit erstmals oder eventuell viel mehr als sonst mit der EC-Karte gezahlt. Wer mit einem Basismodell jeden Tag drei Mal mit der Karte zahlt und im Schnitt 34 Cent Gebühr dafür zahlt, wird über 90 Euro im Quartal an Gebühren zahlen. Hier empfiehlt sich unbedingt der Wechsel in anderes Kontomodell oder gar ein Wechsel zu einer anderen Bank.
Aktuelle Videos: Alles, was sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
RTL.de-Doku „Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?“
Im dritten Teil der RTL.de-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" stellen wir die Frage: Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?