US-Studie gibt werdenden Müttern Hoffnung

Geimpfte Schwangere geben Antikörper an Babys weiter

 Thema: Impfung gegen Covid-19 auch fuer Schwangere Bonn Deutschland *** Topic Vaccination against Covid 19 also for pregnant women Bonn Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.netx
Sollten auch Schwangere vermehrt gegen Corona geimpft werden? Laut einer US-Studie hätte das einen positiven Effekt auf das Neugeborene.
www.imago-images.de, imago images/photothek, Ute Grabowsky/photothek.net via www.imago-images.de

Wie wirkt sich die Corona-Impfung bei Schwangeren aus? Die Datenlage dazu war bisher sehr dünn. Ein Grund, warum die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung für Schwangere in Deutschland derzeit nicht empfiehlt. US-Forscher haben sich dem Thema gewidmet und nun eine Studie präsentiert, die Hoffnung macht.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Antikörper durch Schwangerschaft und Stillen

Schwangere Frauen geben einer US-Studie zufolge nach einer Corona-Impfung Antikörper an ihr Baby weiter. Später könne es diese auch über die Muttermilch bekommen. Bei den schwangeren und stillenden Frauen selbst führe die Impfung zudem „hochwirksam“ zur Bildung von Antikörpern, schrieben Wissenschaftler unter anderem von der Universität Harvard und dem Massachusetts General Hospital in Boston in einer am Donnerstag im Fachjournal „American Journal of Obstetrics and Gynecology“ veröffentlichten Studie. Es handele sich um die bislang umfassendste Studie zu diesem Thema.

Mehr Antikörper nach Impfung als nach Infektion

Die Forscher untersuchten insgesamt 131 Frauen, davon 84 schwanger, 31 stillend, und 16 weder noch. Allen wurde der Corona-Impfstoff vom Mainzer Unternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer oder dem vom US-Unternehmen Moderna verabreicht. Das daraufhin erreichte Antikörper-Level sei bei jeder der drei Gruppen von Frauen vergleichbar hoch gewesen, hieß es. Zudem seien Nebenwirkungen selten und ebenfalls ähnlich gewesen.

Zusätzlich verglichen die Forscher die Antikörper-Level nach einer Corona-Infektion mit denen nach einer Impfung jeweils während der Schwangerschaft und fanden heraus, dass letztere deutlich höher lagen. Außerdem entdeckten die Wissenschaftler Antikörper im Nabelschnur-Blut und in Proben von Muttermilch.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schwangere haben größeres Risiko für schweren Corona-Verlauf

„Diese Nachrichten von herausragender Impf-Wirksamkeit sind sehr ermutigend für schwangere und stillende Frauen, die in die anfänglichen Impfstoff-Studien nicht einbezogen waren“, sagte Andrea Edlow vom Massachusetts General Hospital. „Diese Informationslücken mit echten Daten zu füllen ist der Schlüssel - besonders für unsere schwangeren Patienten, die ein größeres Risiko für einen schwereren Covid-Verlauf haben.“

Schwangere, die sich mit dem Coronavirus infizieren, haben nach Einschätzung der US-Gesundheitsbehörde CDC ein höheres Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken. Die CDC rät Schwangeren nicht von einer Impfung ab. In vielen US-Bundesstaaten werden Schwangere bevorzugt geimpft.

Lese-Tipp: Virologin Sandra Ciesek empfiehlt die Corona-Impfung für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch

Derzeit keine Impfempfehlung für Schwangere in Deutschland

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts die Anwendung von mRNA-Impfstoffen und von Vektorimpfstoffen in der Schwangerschaft „derzeit nicht“. Die Datenlage sei „aktuell nicht ausreichend“. Bei Schwangeren mit Vorerkrankungen könne in Einzelfällen aber eine Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Es sei aber unwahrscheinlich, „dass eine Impfung der Mutter während der Stillzeit ein Risiko für den Säugling darstellt“.

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.

Quelle: DPA/RTL.de