Kein Zusammenhang mit Corona US-Forscher: Adenoviren lösen mysteriöse Hepatitis-Fälle bei Kindern aus

Mutter sitzt am Bett von krankem Sohn - sick son in bed Keine Weitergabe an Drittverwerter.
US-Forscher scheinen die Ursache für die ungeklärten steigenden Hepatitis-Fälle bei Kindern gefunden zu haben.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Es gibt immer mehr mysteröse Hepatitis-Fälle bei Kindern. Jetzt scheinen US-Forscher die Ursache gefunden zu haben. Die Gesundheitsexperten vermuten ein Adenovirus hinter der Häufung der Leber-Entzündungen.
Lese-Tipp: So gefährlich sind Adenoviren

Adenovirus-Infektion als mögliche Hepatitis-Ursache

Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC, seien bei neun Hepatitis-Fällen im US-Bundesstaat Alabama alle betroffenen Kinder – im Alter von einem bis sechs Jahren – positiv auf das Adenovirus 41 getestet worden. „Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass das Adenovirus die Ursache für die gemeldeten Fälle sein könnte, aber andere mögliche Umwelt- und Situationsfaktoren werden noch untersucht.“

Lese-Tipp: Erstes Kind stirbt an mysteriöser Hepatitis

Auch die EU-Gesundheitsbehörde ECDC geht von einem möglichen Zusammenhang mit Adenoviren aus. Diese sind hochansteckend für verschiedene Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes, der Augenbindehaut und Hornhaut verantwortlich. Aber „es ist normalerweise nicht als Ursache für Hepatitis bei ansonsten gesunden Kindern bekannt“, erklärte das CDC.

Kein Corona-Zusammenhang

Bisher vermuteten Gesundheitsexperten als mögliche Ursache auch eine Corona-Infektion. Nach den Untersuchungen der Fälle in Alabama seien aber andere Möglichkeiten wie Covid 19, die Hepatitis-Viren A, B und C oder Morbus Wilson als Ursachen ausgeschlossen.

Die betroffenen Kinder litten unter Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und Gelbsucht. (dbö)

Lese-Tipp: Auf welche Symptome Sie bei Ihrem Kind achten sollten, um eine Hepatitis-Erkrankung zu erkennen