RTL/ntv FrühstartTourismusbeauftragter fordert konsequenteres Handeln: "Temporäre Grenzkontrollen sind angemessen"
Für den Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), werden die Corona-Einreiseverordnungen noch nicht konsequent genug durchgesetzt. „Wenn die Menschen über die Landesgrenzen einreisen, gibt es derzeit relativ wenig Kontrollen. Da besteht also keine große Sicherheit, ob jeder die Einreiseverordnung einhält.“, sagt Bareiß.
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++
"Temporäre Kontrollen und Stichproben finde ich angemessen“
Um die Einreiseverordnungen besser umzusetzen, hält der CDU-Politiker vorübergehende Kontrollen an den Grenzen für sinnvoll. „Temporär könnten wir Grenzkontrollen machen – vor allem wenn es wieder höhere Inzidenzwerte gibt.“, so Bareiß und sagt weiter: „Damit hätten wir eine hohe Schutzfunktion, und die Reiserückkehrer würden so keine vierte Welle auslösen.“ Dabei weist der Tourismusbeauftragte aber nochmal konkret darauf hin, dass diese Kontrollen nicht dauerhaft eingerichtet werden dürften: „Wir sollten keine Grenzschließungen und keine permanenten Grenzkontrollen machen. Aber temporäre Kontrollen und Stichproben finde ich angemessen.“
+++ In DIESEN Ländern ist Urlaub trotz Corona möglich +++
Für Bareiß hat die Urlaubsaison 2021 einen großen Vorteil

Neben den Reisen ins Ausland, sieht Bareiß auch eine hohe Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land. „Ich bin froh, dass wir dieses Jahr auch Tourismus in Deutschland möglich machen, weil viele ihren Urlaub hier verbringen wollen“, so der CDU-Politiker und betont, dass aber auch über Deutschland hinaus die meisten europäischen Regionen nahezu sicher seien.
Trotz der in Europa tobenden Delta-Variante, sieht Bareiß in dieser Urlaubssaison einen großen Vorteil im Vergleich zum letzten Jahr: „Wir haben einen ganz großen Unterscheid zu letztem Jahr, weil wir dieses Jahr sehr viel Geimpfte haben. Die Geimpften sind eine hohe Sicherheit und das schafft eine neue Grundlage des Reisens.“