Überschwemmungen bei Malaga möglichNeue Gewitter und wieder Starkregen in Spanien
Der Unwetter-Herbst im Süden ist noch nicht vorbei!
Die Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe von Valencia sind noch nicht abgeschlossen, da zeigen die Prognosen schon neue Regengüsse in Spanien. Es drohen große Regenmengen – aber wohl nicht so extrem viel wie in Valencia.
Bei der Flutkatastrophe in Valencia sind mehr als 200 Menschen gestorben. Die Ereignisse von Ende Oktober und Anfang November können im Liveticker zu dem Ereignis nachgelesen werden.
Dienstag: Regengüsse auf Mallorca und Ibiza
Am Dienstag gibt es auf den Balearen (vor allem auf Ibiza) teils kräftige Regenschauer und Gewitter. Dabei sind 20 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter, auf Ibiza nach einer Berechnung sogar bis zu 60 Liter pro Quadratmeter möglich. Das ist viel – aber längst nicht so viel, wie das, was in Valencia runtergekommen ist. Dort waren es bei der Flutkatastrophe bis zu 600 Liter Regen pro Quadratmeter.
Mittwoch und Donnerstag: Bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter bei Malaga
Ein großer Teil der Niederschläge dürfte über dem Mittelmeer niedergehen, aber auch das Festland wird getroffen. Allerdings ist es schwierig, die genauen Schwerpunkte und die genauen Regenmengen vorherzusagen.
Am Mittwoch und Donnerstag sind vor allem in den Küstenregionen um Gandia (südlich von Valencia) sowie rund um Malaga größere Regenmengen möglich: Bis Donnerstagabend können örtlich 50 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter zusammenkommen, in der Region Malaga und Marbella sind sogar bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter möglich. Dort kann es also durchaus Überschwemmungen geben.
Immerhin stehen die Chancen gut, dass Valencia diesmal glimpflich davonkommt. Es dürfte dort regnen – aber hoffentlich nicht allzu viel. Die meisten Berechnungen zeigen dort weniger als 20 Liter pro Quadratmeter bis Donnerstagabend. Aber auch bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter sind denkbar. Im Normalfall wäre das nicht allzu relevant. Aber in der jetzigen Situation ist jeder Liter natürlich zu viel.
Danach zieht das schuldige Tief mit seinen Regengüssen weiter. Ab Freitag sind im Süden Portugals kräftige Gewitter zu erwarten. In Spanien wird das Wetter wieder ruhiger.
Wie schlimm wird es in Spanien?
Die Abschätzung der möglichen Schäden ist momentan nur schwer möglich. Allein schon deshalb, weil nicht klar ist, wo genau die größten Regenmengen runterkommen. Die Dimension der Unwetter ist nach aktuellem Prognosestand jedenfalls nicht so extrem wie bei der Valencia-Flut. Andererseits sind lokale Überschwemmungen durchaus möglich und die allgemeine Stimmung ist in Spanien sowieso angespannt in Bezug auf Unwetter, Warnungen und Schadensabwehr. Hinzu kommt, dass jeder Regen die Aufräumarbeiten in Valencia stören dürfte. Die spanischen Behörden werden die aktuellen Prognosen deshalb sicher aufmerksam verfolgen. (cli, apf)