Hier wird es jetzt gefährlichUnwetter-Fahrplan - Gewitter und Starkregen breiten sich aus

von Björn Alexander und Martin Pscherer

Spanische Hitze und feuchte Mittelmeerluft treffen sich jetzt genau über Deutschland. Eine brisante Mischung, die uns die heißeste Zeit und die auch die intensivste Gewitterlage des Jahres bringt. Wann es bei Ihnen kracht, lesen Sie hier.

Eine unheilige Mischung ist angerichtet

Bereits seit Tagen liegt die unwetterwillige Luft über Teilen von Frankreich und Spanien - und hat auch uns schon die Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Mit der Hitze über 30 Grad und schlaffeindlichen, weil tropischen Nächten. Jetzt kommt mit Tief Kay auch noch Fahrt ins Unwetter-Geschehen. Neben blitzintensiven Gewittern drohen mittlerer bis großer Hagel, Starkregen und Gewitterböen. Die können bis um die 100, vereinzelt vielleicht sogar bis um die 120 km/h erreichen. Das ist volle Orkanstärke und kann bei der voll belaubten Vegetation für schwere Schäden und Gefahr für Leib und Leben sorgen.

Wie ist der Unwetter-Fahrplan?

Die Grafik zeigt das Gewitterrisiko am Mittwoch, 21.06.2023
Die Unwettergefahr ist am Mittwoch im Süden besonders hoch.
wetter.de, wetter.de

In der schwülen Nacht mit Tiefstwerten kaum unter 21 bis 16 Grad sind zunächst vor allem von der Nordsee teilweise unwetterartige Gewitter möglich. Am Mittwoch tagsüber beruhigt sich das Wetter kurz, bevor im Laufe des Tages das Gewitterrisiko erneut deutlich ansteigt. Teilweise können Blitz und Donner kräftiger ausfallen. Freundlicher und weitgehend trocken verläuft der Tag noch im Nordwesten. An den Temperaturen ändert sich nur wenig. Sie liegen zwischen 21 Grad an der Nordsee und 32 Grad in Bayern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Donnerstag hat es in sich

Die Grafik zeigt die Niederschläge am Donnerstag, 22.06.2023
Am Donnerstag können ordentliche Regenmengen vom Himmel fallen.
wetter.de, wetter.de

Am Donnerstag gehen die Gewitter weiter. Stellenweise mit einem entsprechenden hohen Schadenpotenzial. Vor allem dürfte es hierbei im Süden und Westen unseres Landes heftig werden. Starkregen mit lokalen Überflutungen ist ebenfalls nicht auszuschließen. Und auch die Temperaturen legen nochmals einen oben drauf. Höchstwerte bis zu 35 Grad bescheren uns nämlich wohl den heißesten Tag des Jahres bisher. Freitag wird es insgesamt etwas kühler – es bleibt aber weiterhin sommerlich warm.

Lese-Tipp: Heftige Lage in Urlaubsländern – Unwetter in Europa mit Tornados und extremer Hitze über 40 Grad

Unwettercheck im Überblick

Die Grafik zeigt die Höchstwerte am Freitag, 23.06.2023
Am Freitag sind Temperaturen über 30 Grad verschwunden
wetter.de, wetter.de
  • Von Frankreich und Benelux breiten sich ab dem Abend zum Teil heftige Gewitter mit Unwettergefahr aus

  • Nach einer kurzen Beruhigung am Mittwochvormittag lebt die Gewittertätigkeit erneut auf

  • Vorläufiger Höhepunkt ist voraussichtlich der Donnerstag

  • Gefahren sind blitzintensive Gewitter, Starkregen, Hagel, Sturm- bis Orkanböen

  • Dabei ist es schwülwarm bis -heiß mit bis zu 35 Grad am Donnerstag

  • Freitag wird weniger hitzig und ruhiger

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, mps)