Unwetter wüten im östlichen Mittelmeer

Wasserhose fegt über Badestrand auf Zypern

Die Unwetter in Griechenland sind weiter nach Zypern gezogen. An der Küste der Insel hat sich nun eine Wasserhose gebildet. Die noch immer warmen Wassertemperaturen im Mittelmeer begünstigen diese Naturspektakel. Zuschauer filmten das Ereignis nun.
Im Video: Die Bilder der spektakulären Wasserhose

Gewittertief und warme Wassertemperaturen als Auslöser

Nachdem am Wochenende auf Kreta schwere Gewitter gewütet haben, ist die unwetteraktive Zone weitergezogen und hat anschließend Zypern getroffen. Die im Video zu sehende Wasserhose ist ein durchaus häufiges Phänomen, das allerdings meist nur über dem Wasser bleibt. Anders aber in diesem Fall, wo der Wirbelsturm an Land gegangen ist. Wasserhosen sind übrigens Tornados, die sich über dem Wasser gebildet haben. Auslöser sind die immer noch warmen Mittelmeertemperaturen in Kombination mit einem kleinen aber intensiven Gewittertief im östlichen Mittelmeerraum.

Lese-Tipp: Unwetter auf Ferieninsel Kreta sorgt für Wasserhose und krasse Fluten

Unwetter ziehen weiter

 October 15, 2022, Heraklion, Crete, Greece: A man was found dead at Agia Pelagia, in the municipality of Malevizio at Heraklion, Crete, where heavy rainfall has caused extensive flooding in several areas. Heraklion, Crete Greece - ZUMAe114 20221015_zaa_e114_001 Copyright: xEurokinissix
Dramatische Bilder aus Heraklion.
www.imago-images.de, IMAGO/ZUMA Wire, IMAGO/Eurokinissi

Am Samstag und Sonntag hat die Stadt Heraklion auf der Insel Kreta mehrere Hundert Liter Regen abbekommen. Zum Vergleich: In Köln fallen im Oktober durchschnittlich 54 Liter im gesamten Monat. Jetzt ist das Gewittertief östlich weitergezogen und bringt vom Süden der Türkei bis nach Zypern weitere Unwetter. Auf Kreta ist seit Dienstag, 18. Oktober wieder mehr Sonnenschein angesagt.

Die Unwetter forderten zwei Todesopfer und etliche Schäden an der Infrastruktur der Insel. „Es war das schlimmste Unwetter der letzten 100 Jahre“, sagte der Regionalgouverneur von Kreta, Stavros Arnaoutakis. Die Tageszeitung „Kathimerini“ schrieb von einer „biblischen Katastrophe“.

Lese-Tipp: Unwetter am Mittelmeer und Sturm über Westeuropa

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Am Flughafen alles unter Wasser und Schlamm

Fluten am Flughafen Kreta
So sah Lynn Michel die Fluten am Flughafen Kreta aus ihrem Flugzeug
Lynn Michel, Lynn Michel

RTL-Reporterin Lynn Michel saß am Wochenende auf dem Flughafen Kreta fest, da ihr Flugzeug aufgrund der schlechten Wetterlage nicht starten konnte. „Der gesamte Flughafen auf Kreta ist gesperrt, weil eine Schutzmauer gebrochen ist und die Start- und Landebahnen komplett mit Matsch überflutet sind. Alles steht unter Wasser und Schlamm, hier geht nichts mehr“, berichtete sie.

Hier geht es zu den Unwetterwarnungen auf Kreta

Hier geht es zum aktuellen Regenradar von Griechenland

Tweet: Unglaubliche Fluten in Heraklion auf Kreta

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(kfb)