„Ich fragte den Arzt, ob er Witze macht“
Migräne einer Promi-Friseurin (38) entpuppt sich als aggressiver Gehirntumor

Eine Friseurin (38) hat Migräne, plötzlich stellt die sich als Krebs-Symptom heraus.
Die Australierin muss nach einer üblen Gehirntumor-Diagnose ihr ganzes Leben umkrempeln. Dabei wollte die erfolgreiche Stylistin kurz zuvor ihre erste eigene Haarpflegeserie auf den Markt bringen – wie es ihr heute geht und, was aus ihren Plänen geworden ist.
Lauren Makellar (38) frisierte Stars und Sternchen, dann kommt die schlimme Diagnose
Die 38-jährige Lauren Mackellar aus Melbourne war eine erfolgreiche Stylistin und schon 16 Jahre als Top-Friseurin tätig.
Seit Ende 2021 arbeitete sie an ihrer ersten eigenen Haarpflegelinie, als ihr Traum davon im März 2022 plötzlich ins Wanken gerät. Sie bekommt eine besonders heftige Migräne-Attacke, die drei Wochen anhält, also fährt sie in die Notaufnahme, schreibt sie auf ihrem Instagram-Profil.
„Ich leide seit meiner Teenagerzeit unter Migräne, aber ich wusste, dass etwas nicht stimmte. Ich hatte gehofft, ein paar starke Schmerzmittel zu bekommen und nach Hause zu gehen, um auszuschlafen“, schreibt Lauren – doch leider kommt es ganz anders.
Schnell werden die Ärzte aufgrund der starken und langanhaltenden Schmerzen misstrauisch. Sie machen ein Röntgenbild und entdecken sofort einen faustgroßen und besonders aggressiven Tumor im Gehirn.
Lese-Tipp: Pille soll Tumore zerstören: Ist das der Durchbruch in der Krebsforschung?
Lauren (38) muss sich nach Operation 18 Monate einer Chemotherapie unterziehen
Als der Arzt Lauren darüber aufklärt, kann sie es einfach nicht glauben, wie sie in ihrem Post weiter ausführt.
„Ich fragte wiederholt, ob er Witze machte und wartete nur darauf, dass er lachte. Er tat es nicht.“ Stattdessen erklärt er, dass schnell gehandelt werden muss – also bringen sie Lauren in den OP-Saal, um den Tumor schnellstmöglich zu entfernen.
Es gelingt den Ärzten den gesamten Tumor zu entfernen, doch Lauren muss sich 18 Monate lang einer intensiven Strahlen- und Chemotherapie unterziehen. Weil die Heilungschancen zunächst schlecht stehen, glaubt sie kaum noch daran, dass ihre Haare irgendwann wieder wachsen können.
Lese-Tipp: Wie erkenne ich Hautkrebs frühzeitig? Warum die ABCD-Regel so wichtig ist
Ärzte sagen Lauren, dass ihr Haar wahrscheinlich niemals nachwachsen wird
Als sie die Chemotherapie dieses Jahr vorläufig abgeschlossen hat, hofft sie wieder auf ihr Haarwachstum, doch nichts geschieht.
Schließlich erklären ihr die Ärzte, dass die Haar-Follikel durch die OP zu geschädigt seien und es unwahrscheinlich sei, dass ihre gar nicht mehr nachwachsen würden. „Sie sagten, es könnte gar nicht funktionieren oder Jahre dauern“, schildert Lauren. Zwar ist es ihr wichtiger, gesund zu werden - doch, dass ihre Haare nicht nachwachsen, will sie einfach nicht glauben.
Also benutzt sie ihr eigenes Produkt, aus der noch unfertigen Haarpflegserie, an der sie vor der Diagnose gearbeitet hat.
Lese-Tipp: Brustkrebs-Heilung ohne Chemo? Neuartige Hormon-Therapie macht Hoffnung
Im Video: Superscanner spürt Hautkrebs in Sekunden auf!
Lauren benutzt ihr eigenes Pflegeprodukt – und endlich wachsen ihre Haare nach
Sechs Wochen später, bemerkt Lauren erste Fortschritte.
Und schließlich wachsen ihre Haare nach. Mittlerweile ist Lauren völlig krebsfrei und verkauft seit Juli 2023 ihre eigene Marke Robehairecare, die ihr eigenes Haar auf wundersame Weise schnell wieder zum Wachsen gebracht hat. „Für mich hat jetzt ein neues Kapitel begonnen“, sagt Lauren dazu abschließend.
Denn als Friseurin kann die Australierin leider nicht mehr arbeiten. Durch den Tumor und die OP wurde ihr Sehnerv zu stark beeinträchtigt. Trotzdem blickt die 38-Jährige mit ihrer eigenen Marke nun optimistisch in die Zukunft und sich hauptsache gesund. (mjä)