Statement zu Ukraine-Krieg
Putin-Geliebte Kabajewa zieht Kalaschnikow-Vergleich
Wladmir Putins langjährige Geliebte hat sich bislang weitgehend während des Krieges aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Doch jetzt hat Alina Kabajewa bei einer Moskauer Veranstaltung gesprochen und die russischen Medien für ihre Propaganda gelobt, wie verschiedene Medien berichten.
Kabajewa: Alle Russen befinden sich im "Kampf für unser Land"
So sagte sie, dass sich fast ein Jahr nach dem Einmarsch in die Ukraine alle Russen in einem „Kampf für unser Land“ befänden. „Freunde! Wir gratulieren uns gegenseitig zum Jubiläum und wünschen uns allen zusammen Erfolg“, sagte sie bei der Jubiläumsveranstaltung des russischen Medienkonzerns NMG, dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. „Unsere Leute brauchen diesen Erfolg, denn Informationen [...] sind wie eine Kampfwaffe und stehen in seiner Bedeutung dem Kalaschnikow-Sturmgewehr in nichts nach.“
Gerüchte über die Beziehung der ehemaligen Olympiasiegerin und dem Kreml-Chef existieren schon seit Jahren. Russische Politik oder Medienkreise haben die Beziehung nie offiziell bestätigt, Kabajewa soll drei Kinder von Wladimir Putin haben. Dass sie sich seit Ausbruch des Krieges weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgehalten hat, brachte ihr den Spitznamen „Die unsichtbare Prinzessin“ ein, schreibt die „Daily Star“. Laut britischer Regierung steht sie „in enger persönlicher Beziehung zu Putin.“
Der putinkritische Telegram-Kanal BëpCTKa hatte im Dezember recherchiert, dass ihr Jahresgehalt als Vorstandsvorsitzende bei etwa 155,4 Millionen Rubel (ca. 2,04 Millionen Euro) liegt. Die Mediengruppe kontrolliert mehrere Putin-freundliche Fernseh-Sender und Zeitungs-Verlage.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.