Militär-Experte Gustav Gressel zur Gegenoffensive
"Die ukrainischen Truppen machen Fortschritte"
Seit Tagen berichtet die Ukraine von einer großen Gegenoffensive gegen Russland. Jetzt scheint es tatsächlich Beweise dafür zu geben, dass die ukrainischen Truppen erste Siege erringen konnten. „Die Ukrainer nutzen gerade die Schwächen der Russen aus“, erklärt Militär- und Osteuropaexperte Gustav Gressel vom „European Council on Foreign Relations“. Das bedeutet zwar nicht, dass die russische Front in einer Linie kollabiert, aber man sieht „ein stückweises erodieren der russischen Verteidigung.“
Das Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic sehen Sie im Video.
"Die Ukraine sollte entscheiden, wann sie verhandeln wollen"
Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal war gerade erst in Berlin und hat um deutsche Unterstützung in Form von Waffenlieferungen gebeten. Diese Waffen sollten auch geliefert werden, sagt Militärexperte Gressel. Denn für ihn ist eins klar: Putin wird erst im nächsten Frühjahr bereit sein zu verhandeln. In seinen Augen macht es keinen Sinn, dass sich vorher andere Länder wie Deutschland um einen Waffenstillstand bemühen. Allein die Ukraine sollte entscheiden, wann sie dazu bereit ist. Putin zu einem Frieden zu drängen, ist seiner Meinung nach falsch. Damit würde man Russlands Aggression belohnen und in 3 bis 5 Jahren würde es einen weiteren Krieg um den Rest der Ukraine geben und irgendwann auch gegen andere Staaten.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.