Mehr Zeit dank FristverlängerungenSteuererklärung noch bis zum 31. Juli möglich
Wochenlang hatte Corona hat unser Leben voll im Griff – Maskenpflicht, Lagerkoller im Homeoffice, geschlossene Kitas. Auch wenn wir langsam lernen, mit der Pandemie zu leben, ist sie finanziell nach wie vor eine echte Herausforderung: Als wäre der ganze Stress nicht schon genug, steht für viele jetzt auch noch die Steuererklärung an. Zum Glück ist für die wenigstens noch etwas Zeit. Aber wissen Sie eigentlich, was Sie alles absetzen dürfen – und wie? Im Video gibt ein Steuerberater drei nützliche Tipps, mit denen Sie richtig sparen können.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Steuerklärung 2019: Verlängerung bis 31. Juli

Für die Steuerklärung für 2019 ist noch genug Zeit: Wer die Steuererklärung selbst macht, hat bis zum 31. Juli 2020 Zeit. Diese Frist gilt übrigens auch für die Umsatzsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung für 2019.
Wer hingegen einen Steuerberater beauftragt, hat Zeit bis Ende Februar des jeweils übernächsten Jahres: Stichtag ist in diesem Fall der 28. Februar 2021. "Und wer jetzt im Kalender nachguckt", erklärt Georgiadis, "der wird sehen, dass das ein Sonntag ist. Deshalb fällt der Stichtag im nächsten Jahr auf den 1. März." Das gilt ebenso für alle, die bei ihrer Steuererklärung einen Lohnsteuerverein zu Rate ziehen.
Auch hier gilt: Wer seine Steuererklärung bis 31. Juli 2020 selber nicht rechtzeitig fertig bekommt, kann eine Fristverlängerung beantragen. Das geht auch ganz ohne lästige Formulare – ein formloses Schreiben per Brief oder Fax ans Finanzamt reicht. Darin auf jeden Fall die eigene Steuernummer angeben und den Wunsch nach Fristverlängerung begründen!
Trotz Corona: Kein Rückzahlungs-Stau erwartet
Gute Nachrichten auch für alle, die sehnlichst auf ihre Steuerrückzahlungen warten: Verzögerungen soll es trotz Corona kaum geben. Die fertigen Steuererklärungen für das Jahr 2018, die noch bis Ende Mai beim Finanzamt eingegangen sind, werden nach Aussage der Expertin tatsächlich bevorzugt bearbeitet. Trotzdem kann es aufgrund des ausgedünnten Personals in den Ämtern hin und wieder auch mal etwas länger dauern.
Apropos Rückzahlungen: Jetzt, wo so viele wegen Corona im Homeoffice feststecken – lassen sich die Kosten für Laptop, Druckerpapier und Strom eigentlich zurückfordern? Wir haben die Antwort.
Video-Reihe: Fragen & Antworten rund um das Coronavirus
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?"
Im dritten Teil der RTL.de-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" erklären wir: Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Warum das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass Tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?