Warum klebt es da?

Bauch von Alpaka-Mädchen mit Panzertape geflickt

Ein schwarzes und ein weißes Alpakafohlen kuscheln miteinander.
Trotz der Verletzung am Bauch oder vielleicht genau deswegen: Die kleinen Alpakastuten sind schon jetzt beste Freundinnen.
RTL Nord
von Sarah Werner und Christin Peters

Zum Glück hat das Alpakafohlen schon jetzt eine beste Freundin, die ihm tröstend zur Seite steht.
Anfang des Jahres haben zwei ganz besondere Fellnasen den Jahresanfang für den Tierpark Nordhorn versüßt: Alpakafohlen und das gleich im Doppelpack – eines von beiden hat sich den Start ins Leben sicher anders vorgestellt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Doppeltes Glück auf vier Beinen

Zuerst ist es Alpakastute Clara, die am 9. Januar ein kleines, schwarzes Alpakamädchen zur Welt bringt. Nur kurze Zeit später dann die Überraschung: Herdenkollegin Tina gebärt plötzlich auch ein Fohlen. Ebenfalls eine Stute, mit einer weiteren Überraschung: Im Gegensatz zu Fohlen Nummer eins ist sie schneeweiß. „Da wussten wir ja auch gar nicht, ob sie überhaupt tragend war oder nicht. Von daher war das für uns auch eine Überraschung“, erzählt Revierleiter Henning Meyer im RTL-Interview. Alpakastute Tina kam erst im vergangenen Jahr in den Tierpark Nordhorn. Da Alpakas etwa elf Monate tragend sind, stammt die Trächtigkeit noch aus ihrem vorherigen Zuhause. Dass die Vierbeiner ausgerechnet im Winter das Licht der Welt erblicken – nicht gerade optimal.

Lest auch: Von der Mama verstoßen: Diese Pflegeeltern lieben Alpaka-Mädchen Frieda wie ihre eigene Tochter

Im Video: Dieses Alpaka hatte wohl mehr Glück als Verstand

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Geburt bei Minusgraden! Die Fohlen müssen umziehen

Zu sehen ist ein weißes Alpakafohlen mit hellblauen Augen.
Alpakafohlen Nummer zwei hat sich offenbar den Witterungsbedingungen zu seiner Geburt angepasst: Es ist schneeweiß.
RTL Nord

Zwar kriegen Alpakas ihren Nachwuchs im ganzen Jahr, die eisigen Temperaturen erschweren den Vierbeinern aber den Start ins Leben. Denn: Zu ihren Geburtstagen hatte es in Nordhorn bis zu minus acht Grad. „Deshalb haben wir uns überlegt, dass die Tiere erstmal umziehen müssen mit ihren Müttern und hatten sie dann für zwei Wochen an unserem großen Bauernhof an unserem Vechtehof“, erzählt der Revierleiter weiter. Aber nicht nur die eisigen Temperaturen haben für beschwerliche Bedingungen bei den jungen Familien gesorgt.

Lest auch: Alpakas aus dem Stall geklaut: Besitzerin befürchtet Tat von Alpaka-Mafia

Warum klebt Panzertape am Bauch des Alpakas?

Ein schwarzes und ein weißes Alpakafohlen kuscheln miteinander.
Das schwarze Alpakafohlen erlitt bei der Geburt einen Nabelbruch.
RTL Nord

Das schwarze Alpakafohlen erleidet bei der Geburt einen Nabelbruch. So wird das erste Accessoire der kleinen Stute nicht etwa ein schickes Halfter, sondern graues Panzertape. Um den Bauch gewickelt soll dies dafür sorgen, dass die Innereien da bleiben, wo sie hingehören und die Bauchdecke des Jungtieres sich wieder schließt, so Meyer. Zwar ist ein Nabelbruch bei Alpakas nicht ungewöhnlich, ein gemütlicher Start ins Leben sieht aber anders aus. Da das Panzertape natürlich nicht mit dem Körper der kleinen Stute mitwächst, wird das Band jeden Morgen kontrolliert und regelmäßig ausgetauscht. In acht Wochen soll die Wunde verheilt und der Kummer vorbei sein. Ihre bessere Hälfte erfreut sich bester Gesundheit, zur Freude des Tierparks. Die weiße und schwarze Stute sind von der ersten Sekunde an unzertrennlich, genau wie Yin und Yang.

Lest auch: „Zootier des Jahres 2024“: Besonderer Titel für den Gecko - aber auch ein Weckruf