Schluss mit Feuerwerk?

Thomas Gottschalk mit Knallhart-Meinung zum Böller-Wahn der Deutschen

ARCHIV - 25.11.2023, Baden-Württemberg, Offenburg: Moderator Thomas Gottschalk steht in der ZDF-Show "Wetten, dass..?" auf der Bühne. Gottschalk ist ein weiteres Stück von seiner Fundamentalkritik an Influencern abgerückt. (zu dpa "Gottschalk über Versprecher bei seinem letzten «Wetten, dass..?») Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der ehemalige „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk äußert seine Meinung in der Regel sehr selbstbewusst.
sab, dpa, Philipp von Ditfurth

Jetzt knallt’s richtig!
Jedes Jahr aufs Neue ist das Böllern an Silvester in Deutschland ein Riesenthema. Zwar liegt der Jahresübergang von 2023 zu 2024 bereits hinter uns, aber weniger explosiv ist die Thematik dadurch nicht. Auch Thomas Gottschalk und Mike Krüger kommen in der neusten Episode ihres Podcasts „Die Supernasen“ auf das Thema Feuerwerk zu sprechen. Und wie so oft hat Gottschalk auch hier eine klare Meinung.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

„Die Supernasen“-Podcast mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk hören

Gottschalks Herzdame Karina Mroß hat eine zündende Idee

Unfälle, Krawalle, verängstigte Tiere und verletzte Polizisten: Wenn hemmungslos geböllert wird, endet das häufig im Chaos. Für „Die Supernasen“ Mike Krüger und Thomas Gottschalk ein Szenario, das ganz einfach zu vermeiden wäre. „Ich habe viele Silvester auf Sylt verbracht und da ist Feuerwerk wegen der Reetdachhäuser verboten und das ist so angenehm und so gut. [...] Das wünsche ich mir eigentlich für den Rest von Deutschland auch“, so der ehemalige „Wetten, dass..?“-Moderator im Supernasen-Podcast.

Seine Partnerin Karina Mroß habe da auch schon einen Vorschlag, wie Silvester in Zukunft friedvoller ablaufen könnte. „Karina, die ja immer kluge Vorschläge macht, hat gesagt, ‘Wieso macht nicht jede Stadt von sich aus ein Feuerwerk und da können dann alle kindlichen Gemüter – anstatt sich mit einer Wunderkerze auf den Balkon zu stellen – zugucken, wie die Lichtlein am Himmel zischen?’“ Es sei doch viel schöner, einem geregelten Feuerwerk zuzuschauen als dem Nachbarn, der „die Böller in der Bierflasche abschießt und sich dabei den Arm abhaut“, wie Gottschalk sagt. Und Mike? Der hält den Vorschlag seines Kumpels für einen echten Knaller – und hat dem Feuerwerk der Ideen nichts mehr hinzuzufügen.

Bleibt abzuwarten, wie es 2024 weitergeht. Denn eines ist sicher: Die nächste Silvesterparty kommt bestimmt! (ngu)