Umweltaktivisten stören US-Open-Halbfinale

Tennis-Kleber klebt sich auf Tribüne fest - Zuschauer wüten

Sie haben es schon wieder getan!
Immer öfter nehmen Umweltaktivisten auch große Sportevents ins Visier. Nun sorgt eine kleine Gruppe beim Damen-Halbfinale der US Open für eine lange Unterbrechung und Frust bei vielen Zuschauern.

Aktivist klebt sich auf der Tribüne fest

New York police officers escort a protester out of the crowd after a disruption in play between Coco Gauff, of the United States, and Karolina Muchova, of the Czech Republic, during the women's singles semifinals of the U.S. Open tennis championships, Thursday, Sept. 7, 2023, in New York. (AP Photo/Charles Krupa)
Ein Aktivist wird von der Polizei in Handschellen abgeführt.
JJ, AP, Charles Krupa

Während der Partie zwischen Coco Gauff und Karolina Muchova schlagen die Demonstranten zu! Im ersten Damen-Halbfinale bei den US Open stören mehrere Aktivisten mit Rufen von der Tribüne das Spiel. Auf Bildern ist zu sehen, dass sie T-Shirts mit den Aufdrucken „End Fossil Fuels“ („Stoppt fossile Brennstoffe“) und der Gruppe Extinction Rebellion trugen.

Lese-Tipp: Hass auf Aktivisten immer heftiger: Autofahrer verprügelt Klimakleber - NIEMAND schreitet ein!

Ein Mann klebt sich sogar mit den nackten Füßen auf dem Boden der Tribüne fest! Die Polizei und medizinisches Personal benötigt längere Zeit, ihn loszumachen. Erst dann kann der Mann abgeführt werden. Zuvor wurden nach Angaben der Organisatoren bereits drei weitere Störer in Gewahrsam genommen.

Zwischenzeitlich gibt es eine Durchsage im Stadion, dass „ein Problem im Zuschauerbereich“ gelöst wird. Die Partie wird für knapp 50 Minuten unterbrochen!

Coco Gauff nicht sauer auf Tennis-Kleber

Die Aktion kommt bei vielen Teilen der Zuschauer im Arthur Ashe Stadium gar nicht gut an. Viele Tennis-Fans skandieren in Richtung der Protestierenden: „Schmeißt sie raus“.

Gauff, die das Match 6:4, 7:5 gewinnt, zeigt dagegen Verständnis für Proteste von Umweltaktivisten, hätte sich jedoch einen anderen Zeitpunkt als ihr Halbfinale bei den US Open gewünscht: „Ich spreche immer darüber, etwas zu propagieren. Propagieren, was du fühlst und an was du glaubst. Es wurde auf eine friedliche Art getan, deshalb kann ich nicht zu sauer darüber sein.“

September 7, 2023, Flushing Meadows, New York, USA: Coco Gauff celebrates her win against Karolina Muchova on Day 11 of the 2023 US Open WomenÃââ s Semifinal match held at the USTA Billie Jean King National Tennis Center on Thursday September 7, 2023 in the Flushing neighborhood of the Queens borough of New York City. Gauff defeats Muchova by a score of 6-4, 7-5. JAVIER ROJAS/PI Flushing Meadows USA - ZUMAp124 20230907_zaa_p124_038 Copyright: xJavierxRojasx
Tennis-Star Coco Gauff ist nicht sauer auf die Protestierenden.
www.imago-images.de, IMAGO/ZUMA Wire, IMAGO/Javier Rojas
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spielerin ist vom Klimawandel überzeugt

Sie selbst glaube an den Klimwandel, sagte die US-Amerikanerin. „Ich denke, dass wir etwas besser machen können. Ich weiß, dass Turniere etwas für die Umwelt tun.“ Sie habe bereits vorher das Gefühl gehabt, dass eine Aktion bei den US Open kommen werde. Unter anderem auch bei den French Open und Wimbledon hatte es in der Vergangenheit Proteste gegeben.

Aktivisten äußern sich zu Protesten

Die Aktivisten erklären ihre Aktion derweil. „Wir wollen den Athleten nicht schaden. Wir haben nichts gegen den Sport“, sagte einer der Aktivisten der Nachrichtenagentur AP. Aus seiner Sicht haben die US Open Sponsorendeals mit Unternehmen, die zur globalen Erwärmung beitragen. Man wolle „die Aufmerksamkeit auf das Problem lenken, dass es kein Tennis für niemanden auf der Welt mehr geben wird, um sich zu erfreuen.“

Für Aufmerksamkeit haben sie allemal gesorgt! (pol/dpa)