Social-Media-Reaktionen zu den Enthüllungen in Krankenhäusern"Es tut einem in der Seele weh, das anzuschauen!" - "Team Wallraff"-Reportage schockiert das Netz
„Man muss Angst haben, krank zu werden.“ Diesen Eindruck haben viele Zuschauerinnen und Zuschauer der „Team Wallraff – Reporter undercover“-Sendung vom 27. April. Drei Reporterinnen haben in verschiedenen Krankenhäusern undercover als Praktikantinnen angefangen – und dabei teils große Missstände aufgedeckt. Auf Twitter, Facebook, Instagram und Co. machen sich die Fernsehzuschauer Luft. Wir haben ein paar der Reaktionen zusammengefasst – eine Auswahl gibt es oben im Video. Mehr Reaktionen lesen Sie weiter unten.
Lese-Tipp: Weil Arzt Röhrchen verwechselt! Pflegekräfte wühlen im Müll nach Blutprobe
"Ich hatte beim Anschauen Tränen in den Augen"
Fassungslosigkeit macht sich bei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern breit. Die Situationen in den Krankenhäusern, die sich vor den versteckten Kameras der „Team Wallraff“-Reporterinnen abspielen, sorgen für Wut, Trauer und Schock. „Man hofft, nie ins Krankenhaus zu müssen“, schreibt eine Zuschauerin bei Instagram. „Es tut einem in der Seele weh, wenn man Ihre Reportage sieht“, schreibt eine Nutzerin bei Facebook. Sie fügt hinzu, dass sie sich selbst vor zwei Jahren von der Pflege verabschiedet hat. „Menschlichkeit ist nicht mehr gefragt.“
"Die gehören doch alle in den Knast"
Bei einigen Szenen empört das Verhalten der gefilmten Pflegekräfte oder Ärzte die Zuschauer. Beispielsweise, als Reporterin Jana eine weggeworfene Blutprobe ohne Etikett wieder aus dem Müll fischen soll. Auch, dass zwei Kleinkinder mit Verdacht auf das RS-Virus im selben Zimmer schlafen sollen, obwohl eine Pflegerin die Schnelltests für „nicht zuverlässig“ hält.
Viele andere argumentieren jedoch: Hier ist das ganze System kaputt! „Und wieso werden die Pfleger und Schwestern so schlecht dargestellt? Die sind auch nur Opfer des Systems“, schreibt eine Nutzerin bei Instagram. „Ich bin Krankenschwester mit Leib und Seele, aber dieses System macht uns kaputt“, schreibt jemand bei Facebook.
Forderungen an Karl Lauterbach werden laut
Das „Team Wallraff“ hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach schon im Rahmen der Reportage mit den Undercover-Aufnahmen konfrontiert. „Die Lage hat sich über Jahrzehnte nicht verbessert, sondern eher verschlechtert. Und da müssen jetzt Gesetze heran“, gibt er im Gespräch mit Günter Wallraff zu. Einige Gesetze seien bereits zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Den Zuschauerinnen und Zuschauern reicht dies allerdings nicht.
"Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+
Danke an alle, die bei diesem wichtigen Thema eingeschaltet haben. Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ gibt es ab sofort zum Abruf auf RTL+. (kme)