Unfallchirurgin: "Da fehlen mir die Worte“

Weil Arzt Röhrchen verwechselt! Pflegekräfte wühlen im Müll nach Blutprobe

Für „Team Wallraff“ ist Reporterin Jana undercover im Einsatz im Asklepios-Kinderklinikum St. Augustin. Während ihres Pflegepraktikums fällt ihr immer wieder auf, dass manchmal Zeit zu fehlen scheint – sie hat den Eindruck, als wenn die kleinen Patientinnen und Patienten teils wie am Fließband behandelt werden. Doch besonders eine Situation macht sowohl Jana als auch die erfahrenen Pflegekräfte vor Ort sprachlos: Nachdem ein Arzt bei einem Baby das falsche Röhrchen für eine Blutprobe benutzt, erklärt das Labor diese für unbrauchbar - Jana wirft sie deshalb in den Müll und achtet nicht darauf, wo. Doch der Arzt will die Probe wiederhaben – will er sie etwa trotzdem verwenden? Und so wühlen sich die Undercover-Reporterin und ihre Kolleginnen 20 Minuten lang durch sämtliche Mülleimer der Station.

Zeit ist Geld? Chirurg will Blutabnahme nicht wiederholen

Bei Baby Murat muss für eine Operation am Schädel die Blutgruppe bestimmt werden. Doch wie die Pflegerinnen feststellen, hat der Chirurg das falsche Röhrchen für das mühsam abgenommene Blut genommen. Das Labor bestätigt: Darin gerinne es zu sehr, die Blutgruppe könne so nicht mehr bestimmt werden. Jana bekommt also von den Pflegekräften den Auftrag, das Behältnis zu entsorgen, aber vorher den Identifikationssticker zu entfernen.

Kurze Zeit später kommt Hektik auf: Der Chirurg will die Einschätzung des Labors offenbar nicht akzeptieren, erklärt: „Das müssen wir ein bisschen diskutieren“. Er weist die Pflegerinnen an, im Müll nach dem Röhrchen zu suchen, wie eine von ihnen Jana berichtet: „Ich soll ihm das zeigen, weil er hat gesagt, dass wir das umschütten können.“

Lese-Tipp: Zwei Kinder im selben Krankenhauszimmer – aber haben wirklich beide das RS-Virus?

"Das hat gegen jede Hygieneregel dieser Welt verstoßen!“

20 Minuten wühlen sich die Pflegekräfte nun durch Essenreste, medizinische Abfälle und uringetränkte Einlagen. Sogar eine benutzte Spritze kommt der Undercover-Reporterin entgegen. Doch die Probe bleibt verschwunden, dem Baby muss erneut Blut abgenommen werden – warum, erklärt der Chirurg den Eltern nicht. Jana ist dennoch erleichtert, denn: Was wäre gewesen, wenn sie eine Blutprobe im Müll gefunden hätte? Schließlich hatte sie vorher den Sticker mit Murats Namen entfernt. Dass es sich wirklich um das richtige Röhrchen handelt, hätte man nicht mehr eindeutig bestimmen können.

Auch die Pflegerinnen wirken mit dem Vorgehen des Chirurgen alles andere als einverstanden: „Du kannst doch nicht im medizinischen Müll rumwühlen“, macht sich eine von ihnen in einem Gespräch nach der Situation Luft. „Du kannst vor allem auch das Blut nicht noch mal benutzen“, pflichtet ihre Kollegin ihr bei. „Also das hat auf so vielen Ebenen gegen jede Hygieneregel dieser Welt verstoßen“, ergänzt die erste Pflegerin.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das sagt die Asklepios-Klinik

Günter Wallraff zeigt die Aufnahmen Dr. Sara Aytac, Oberärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie. „Allein die Tatsache, dass man auf die Idee kommt, eine Blutprobe aus dem Müll zu suchen, um dem Umstand zu entgehen, dieses Kind noch einmal piksen zu müssen, ist für mich…da fehlen mir die Worte“, so ihr entsetztes Statement. Günter Wallraff versucht, eine Erklärung zu finden: „Fahrlässigkeit, Dummheit…?“ – „Bequemlichkeit, Unwissen, keine Kompetenz – ich weiß es nicht“, ergänzt Dr. Aytac ernst.

Der Betreiber Asklepios schreibt in seiner Stellungnahme, es sei ihnen nur ein solcher Fall bekannt. Dieser beziehe sich…. „auf das individuelle Fehlverhalten eines Arztes, der entgegen den Regeln unseres Hauses handelte. Zu einem fehlerhaften Umgang mit der Blutprobe selbst kam es dabei aber nicht: Die Kolleginnen vor Ort haben direkt und professionell reagiert und so einen fehlerhaften Umgang verhindert. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung für Patienten:innen.“ (rka)

Video-Playlist zu "Team Wallraff"

"Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+

Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ sehen Sie am Donnerstag um 20.15 Uhr bei RTL und anschließend zum Abruf auf RTL+.