Drei Atomkraftwerke laufen längerWird der Strom jetzt wieder günstiger?

Die Preise für Energie, sei es für Strom oder Gas, sind derzeit unfassbar hoch. Viele Menschen im Land wissen nicht mehr, wie sie diese Rechnungen noch bezahlen sollen. Nun hat der Kanzler in ein Machtwort gesprochen: Die drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland laufen länger als geplant. Sinken jetzt dadurch endlich wieder die Energie-Preise?

Strom: Preise "steigen vielleicht weniger stark"

„Wenn diese drei Atomkraftwerke 14 Wochen länger laufen, als das ursprünglich geplant war, dann ist das ein Bruchteil dessen, was wir im Jahr an Energie verbrauchen,“ sagt Uli Reitz, Leiter der ntv-Telebörse, und weiter: „Und wenn die jetzt noch ein bisschen weiterlaufen, wird es auf jeden Fall nicht dazu führen, dass der Preis gedämpft wird. Er steigt vielleicht weniger stark.“ Die ganze Einschätzung – im Video.

Lese-Tipp: Kommentar zur AKW-Entscheidung: „Bürger können jetzt ein wenig aufatmen“

VIDEO: Wieviel bringt das AKW Emsland überhaupt?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie sehr wirken sich die AKWs auf den Energiemarkt aus?

Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) im RTL-Interview.
Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) im RTL-Interview: „Die Wirkungen auf den Strompreis, das zeigen zahlreiche Studien, sind denkbar gering."
RTL, RTL, RTL

Energiewirtschaftlich seien die Atomkraftwerke kein „wirklich großer Faktor“, sagt auch Energie-Expertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut der Wirtschaftsforschung im RTL/ntv-Interview. „Wir reden hier über sechs Prozent der Stromproduktion. Maximal 1 Prozent des Gases kann überhaupt nur ersetzt werden.“ Es würden hohe Kosten durch die Atomenergie entstehen und sie habe wenig Nutzen.

„Die Wirkungen auf den Strompreis, das zeigen zahlreiche Studien, sind denkbar gering. Wir hätten andere Möglichkeiten. Auch ohne die Atomenergie haben wir ausreichend Strom. Hier geht es eher darum, dass man Frankreich irgendwie helfen will, weil die Atomkraftwerke dort nicht am Netz sind.“

VIDEO: Scholz sagt "Basta" - alle drei AKWs bleiben über den Winter am Netz

Die verbleibenden drei deutschen Atomkraftwerke - also auch Emsland - bleiben bis maximal Mitte April 2023 am Netz. Vorangegangen war ein festgefahrener Streit, vor allem zwischen der FDP und den Grünen, ob und wie lange die drei noch laufenden Atomkraftwerke weiter betrieben werden sollen. (eku)

Lese-Tipp: Im Alltag besser Strom sparen – so geht’s

Lese-Tipp: Vermeiden Sie diesen Heizfehler!

Wie ist Ihre Einschätzung?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.