Stiftung Warentest prüft OrangengeschmackOooh-Saft: Dieser Markenklassiker ist gleichzeitig Testsieger und -verlierer
So unterschiedlich kann Qualität sein – beim selben Hersteller!
Orangensaft ist ein verlässlicher Vitamin-C-Lieferant und kommt uns in der Erkältungszeit gerade recht. Ob mit oder ohne Fruchtfleisch, Direktsaft oder aus Konzentrat: Für jeden Geschmack gibt es laut Stiftung Warentest Vertreter mit guter Bewertung. Doch ausgerechnet ein Markenklassiker landet mit zwei verschiedenen Säften sowohl unter den Testsiegern als auch auf dem letzten Platz. Die Erklärung der Tester sehen Sie im Video.
Orangensaft wird immer teurer
Auch vor O-Saft macht die Inflation nicht Halt: Kostete ein Liter Direktsaft vor einigen Jahren noch ab 1,49 Euro, sind es jetzt 1,99 Euro – bei Produkten aus Konzentrat waren es früher 95 Cent, jetzt sind es 1,29 Euro. Und es könnte noch teurer werden, denn laut dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie ist der Konzentrat-Vorrat in Brasilien, dem Hauptlieferland, historisch niedrig, die aktuelle Ernte schwach.
Lese-Tipp: Apfelsaft wird knapp! Warum in Deutschland bald leere Regale drohen
Im Video: Orangen schälen in nur wenigen Sekunden? So geht's!
Das sind die Geschmackssieger
Umso mehr erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher also Qualität und intensiven Geschmack. Den bekommen sie vor allem bei Direktsäften. Die besten kommen nah an das Aroma von frisch Gepresstem heran. Den ersten Platz teilen sich der K-Favourites Gekühlte Orangensaft mit Fruchtfleisch von Kaufland und der Solevita Orange Premium mit Fruchtfleisch von Lidl – beide mit der Note 2,0 und einem Preis von ca. 1,99 Euro pro Liter.
Bei den Konzentratprodukten schafft dieses Niveau nur einer: Der Hohes C Orange mit Fruchtfleisch mit Acerola, der mit 1,79 pro Liter der günstigste der Geschmackssieger ist. Unter anderem wegen Mängel im Hinblick auf Deklaration schafft er es aber nur auf die Gesamtnote 2,5. Besser wurde der Valensina Frühstücks-Orange ohne Fruchtfleisch (1,99 Euro pro Liter) bewertet: Note 2,2.
Valensina kann auch „mangelhaft“
Doch die beliebte Marke landet gleichzeitig auch auf einem der beiden letzten Plätze: Der Valensina Mildes Frühstück Orange mit Acerola & natürlichem Orangenblütenaroma für 1,99 Euro pro Liter ist nach Warentest-Urteil „mangelhaft“ (Note 5,0). Der Grund: Vom besagten Aroma ist in der Geschmacksanalyse nichts zu merken – maximal im Geruch erkannte das Prüf-Team eine Blütennuance. „Wer nur Mini-Mengen einer Zutat einsetzt, sollte nicht damit werben“, so das Fazit des Prüf-Teams.
Auch der Dennree Orangensaft (ebenfalls 1,99 Euro pro Liter) wird mit „Mangelhaft“ abgestraft. Denn für Saft aus Konzentrat gilt: Aromastoffe, die beim Konzentrieren entzogen wurden, müssen ihm danach wieder zugesetzt werden. Diese Vorgabe hält der Hersteller laut Stiftung Warentest nicht ein. (rka)