Spenden, ohne einen Cent zu zahlen!

Wie ein Foto von eurem Grünkohl Bedürftigen hilft

Grünkohl
Grünkohl mit Wurst und Kasseler - ein norddeutscher Klassiker. Foto: Carmen Jaspersen
deutsche presse agentur

(Nächsten-)Liebe geht durch den Magen!
Denn die Stadt Oldenburg in Niedersachsen hat sich eine besondere Aktion überlegt: Wer ein Foto von seinem Grünkohl-Teller im Internet hochlädt, hilft dabei, Essen an die Tafel zu spenden. Wir erklären, wie das funktioniert.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Grünkohlbarometer zählt die Portionen für den guten Zweck

Für die Aktion hat die Stadt extra eine eigene Website erstellt. Mit dem Grünkohlbarometer Oldenburg kann jeder kostenlos ein Foto von seinem Grünkohl hochladen – ganz egal, ob von zu Hause, in der Kantine oder im Restaurant. Pro 20.000 Fotos werden 100 Portionen Grünkohl an die Oldenburger Tafel gespendet. „Die Idee des Grünkohlbarometers ist es, die gemeinsame Liebe zur heimischen kulinarischen Tradition zu feiern und gleichzeitig etwas Gutes für diejenigen zu tun, die Unterstützung brauchen", erzählt Silke Fennemann, Geschäftsführerin der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH.

Lese-Tipp: Braucht Grünkohl eigentlich Frost? Wir überprüfen die größten Grünkohl-Mythen

VIdeo-Tipp: Grünkohl-Chip bleibt Cathy Hummels im Hals stecken - Notaufnahme!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Grünkohl schmeckt nicht nur mit Wurst und Kasseler

Inzwischen gibt es diverse Variationen des norddeutschen Klassikers. Habt ihr schon mal einen Grünkohl-Salat mit Linsen, Feta & Tahini-Dressing probiert? Sogar trinken kann man das Gemüse, zum Beispiel als Smoothie oder als norddeutschen Mojito. Guten Appetit – und Foto knipsen nicht vergessen, damit ihr ganz nebenbei Gutes tun könnt. (lve)