Heldentat kostet 60-Jährigen das Leben
Während Ostermesse fängt sein Gewand Feuer - Priester tot, weil er Nonnen retten wollte

Er starb, um das Leben anderer zu retten.
Die Messe am Karsamstag sollte ein friedlicher Moment der Andacht sein – doch sie kostet einen spanischen Priester das Leben. Er stirbt als Held.
Er beschützte die Nonnen vor den Flammen
Priester Javier Sánchez segnet in der Osternacht in der spanischen Stadt Saragossa gerade das Osterfeuer in einem Kloster, als sich die von Kerzen umgebene Glutschale entzündet und Funken sprüht, wie die spanische Zeitung El Heraldo de Aragón berichtet. Demnach fängt das Gewand des Priesters Feuer als er sich schützend zwischen die brennende Schale und mehrere Nonnen stellt. Eine Heldentat, die den 60-Jährigen das Leben kostet. Rund 50 Prozent seines Körpers sind verbrannt, heißt es weiter. Im Krankenhaus versuchen Ärzte noch, den Mann zu retten – doch ohne Erfolg. Javier Sánchez stirbt am Donnerstag (4. April) an den Folgen seiner Verbrennungen.
Lese-Tipp: Cousin trauert um Familie nach Feuer-Drama in Solingen
Die Polizei ermittelt im Todesfall
Laut der Zeitung soll eine brennbare Substanz verwendet worden sein, um das Feuer zu entfachen. Laut Daily Mail könnte es sich dabei um Paraffin gehandelt haben. Deshalb hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Lese-Tipp: Helden-Busfahrerin rettet neun Kinder aus Schulbus, bevor er in Flammen aufgeht
Der Verstorbene – in Spanien jetzt nicht nur ein Held, sondern schon vorher ein Promi. Öffentlich bekannt war der 60-Jährige als „Rock-Priester“. Er hatte selbst Lieder komponiert, im Laufe seiner Karriere drei Alben veröffentlicht. Sogar eine TV-Talkshow soll er moderiert haben.
Im Video: Hanna und Paul werden im Flammenmeer zu Helden
So verabschieden sich die Wegbegleiter von Javier Sánchez
Die Anteilnahme am Tod von Javier Sánchez ist groß. „Die Demut Gottes und der Sanftmut Marias mögen dich im Himmel beschützen. Ruhe in Frieden. Wir werden dich nie vergessen, Javi. Sorge für uns in der Herrlichkeit“, wird die Bruderschaft, für die er als Berater arbeitete, von der El Heraldo de Aragón zitiert. Der Erzbischof von Saragossa sei demnach „überwältigt von der Nachricht“ des Todes gewesen. Gemeinsam mit den Nonnen des Klosters sowie der Familie und den Angehörigen von Javier Sánchez verabschiedete er sich am Freitagmorgen in einer privaten Messe von dem Verstorbenen. (sis)