„Mama, Mama, die Hunde kommen“
Frau (27) von fünf Hunden angefallen und getötet: Mutter hört am Telefon alles mit

Sie hatte keine Chance!
Die 27-jährige Frau aus dem spanischen Zamora geht spazieren, telefoniert dabei wie so oft mit ihrer Mutter. „Mama, Mama, die Hunde kommen“, sind die letzten Worte, die sie von ihrer Tochter hört. Die Mutter ruft noch den Krankenwagen. Aber da ist es schon zu spät.
Im spanischen Zamora: Frau von Hunderudel getötet
Die fünf Hütehunde, die eigentlich mit Schafen unterwegs waren, fielen die Frau an und bissen sie tot. „Mit Hunden in dieser Größe hatte sie keine Chance zu entkommen“, sagte David Garcia Montes, Bürgermeister der Gemeinde Roales del Pan in Zamora, zu lokalen Medien. Aktuell weiß noch niemand, warum die Tiere die Frau attackierten.
Tierärzte haben die Hunde unter Kontrolle gebracht und identifiziert. Die Behörden ermitteln, wie es zu dem Angriff kommen konnte. Bürgermeister Montes hat eine dreitägige Trauer angekündigt.
Lesen Sie auch: Zur Bestie erzogen oder wegen Krankheit ausgeflippt? Was die Obduktion von Killerhund Elmo ergeben hat
Was tun, wenn ein Hund angreift?
Es gibt kein Patentrezept gegen einen Hundeangriff. Die wichtigste Regel: Ruhe bewahren. Zu viele unberechenbare Faktoren spielen beim Angriff eines aggressiven Hundes eine Rolle: die Größe beispielsweise, ist der Hund verhaltensgestört oder verängstigt, ist er ein Streuner oder mit Herrchen unterwegs. Dazu kommt, dass ein Hundeangriff eher unvermittelt passiert und man sich schwer darauf vorbereiten kann.
Lese-Tipp: Das sind die 7 Anzeichen, an denen Sie einen aggressiven Hund erkennen

Sehen Sie einen Hund oder mehrere, die OHNE Herrchen oder Frauchen durch die Gegen streunen, gehen Sie diesen aus dem Weg. Wechseln Sie beispielsweise die Straßenseite. Aber auch große Hunde, die Ihnen intuitiv Angst einjagen und nicht angeleint sind und keinen Maulkorb, im Zweifel immer aus dem Weg gehen.
Weitere wichtige Tipps:
- Starren Sie den Hund auf keinen Fall an - so steigert sich seine Aggression
- Bleiben Sie ruhig
- Bringen Sie einen Gegenstand zwischen sich und den Hund
- Stellen Sie sich mit dem Rücken gegen einen Baum
- Bewegen Sie sich nicht ruckartig oder spontan
- Sind Sie selbst Hundebesitzer, nehmen Sie Ihren Hund auf keinen Fall auf den Arm
(sbl)