Diese Faktoren sind von entscheidender BedeutungSogar iPhone dabei: Diese Retro-Handys sind heute ein Vermögen wert

ARCHIV - Eine Nutzerin entsperrt am 03.10.2014 ein iPhone 2G mit der Schiebe-Geste, die Apple patentgeschützt hat. Das Patent spielte in der Auseinandersetzung zwischen Apple und Samsung eine wichtige Rolle. Nachdem zunächst ein Gericht dem US-Konzern einen Schadensersatz in Höhe von 120 Mio. Dollar zusprach, kassierte nun ein Berufungsgericht diese Jury-Entscheidung. Außerdem wurde das patent für ungültig erklärt. Foto: Christoph Dernbach/dpa ++
Ein altes iPhone 2G mit der berühmten Schiebe-Geste ist heute viel Geld wert.
Christoph Dernbach, picture alliance, dpa

Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihre alten Handys und Smartphones eigentlich noch wert sind? Vielleicht haben Sie ja noch ein altes Nokia, Samsung, iPhone oder Motorola herumliegen, und fragen sich, was Sie damit machen sollen. Gute Neuigkeiten für Sie: Diese alten Knochen, die vielleicht gerade in irgendeiner Ihrer Schubladen verstauben, sind manchmal mehr wert, als Sie denken - besonders, wenn sie verpackt sind oder in der Kultfilm-Reihe "Matrix" vorkommen.

IM VIDEO: Altes Handy verkaufen – wo es am meisten Geld gibt

Diese alten Nokia- und Samsung-Handys sind noch viel wert

Wer erinnert sich nicht an das legendäre Nokia 3310? Es war das unzerstörbarste Handy seiner Zeit und hatte einen Kult-Klingelton, der sich ins Gedächtnis eingebrannt hat. Aber Nokia hat noch andere Handys auf den Markt gebracht, die heute als Kultobjekte gelten.

Lese-Tipp: Nokia 3310 – kehrt das (fast) unzerstörbare Handy zurück?

Das Nokia 8110, besser bekannt als "Banana Phone", hat in dem Science-Fiction-Klassiker "Matrix" prominente Auftritte und wurde dadurch zum Sammlerstück. Für spezielle Editionen des alten Geräts gibt es bis zu 500 Euro von Sammlern. Das Gleiche gilt für das Nokia 7110, das ebenfalls in der Filmreihe zu sehen ist - auch hier sind bis zu 500 Euro drin. Also: Nicht wegwerfen, sondern Wert und Preise vergleichen.

Nun zu Samsung: Die Galaxy-Serie von Samsung ist heute eine der bekanntesten Smartphone-Reihen auf dem Markt. Aber Samsung hat auch einige Klassiker in seiner Geschichte. Für das Samsung SGH-V200, ebenfalls in der Matrix-Edition, werden zum Beispiel 600 Euro verlangt. Wenn Sie noch eins davon haben, dann verkaufen Sie es nicht unter Wert!

Lese-Tipp: Simsen, zocken, telefonieren – der Mobilfunk wurde 30!

ILLUSTRATION - Ein originales Nokia 8110 (veroeffentlicht 1996), aufgenommen am 27.07.2018 in Berlin (gestellte Szene). Foto: Andrea Warnecke
Das "Banana Phone" Nokia 8110 wurde 1996 veröffentlicht und war bekannt für seine gebogene Form und seine Popularität in dem Film "Matrix".
Andrea Warnecke, picture alliance, dpa
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für dieses Pionier-Handy gibt's gutes Geld

Motorola ist DER eigentliche Pionier der Mobilfunkindustrie und hat deswegen einige Klassiker in petto - mit dem DynaTAC 8000X aus dem Jahr 1983 auch das erste kommerzielle mobile Telefon der Geschichte überhaupt. Und das Motorola International 3200 war 1992 schließlich eins der ersten GSM-fähigen Mobiltelefone. Bei Ebay verlangen Händler noch bis zu 800 Euro für dieses Handy. Aber auch das Motorola StarTAC hat Kultstatus erreicht, weil es zu den ersten Klapphandys zählt. Original verpackt bekommt man über 600 Euro dafür, aber auch in gutem Zustand sind noch über 200 Euro drin.

50.000 Euro für das erste echte Smartphone

Wer 2007 ein iPhone 2G von Apple erworben hat - aber irgendwie vergessen hat, es je zu benutzen, kann sich freuen! Denn dieses Apple-Produkt war das erste echte Smartphone und hat eine Revolution ausgelöst, ist deshalb heute viel Geld wert: Verpackt und unbenutzt werden dafür aktuell 50.000 Euro verlangt. Gut, zugegeben – ein Original verpacktes dürften die wenigsten besitzen. Aber selbst benutzt, aber in sehr gutem Zustand, sind hier 3000 Euro drin.

Lese-Tipp: So oft beklagen die Deutschen brüchigen Mobilfunk

Woran erkenne ich, ob mein altes Handy oder Smartphone viel wert ist?

Ist mein Handy noch etwas wert? Diese Faktoren sind von entscheidender Bedeutung:

  • Mobiltelefone, die nur in geringer Stückzahl hergestellt wurden oder nur kurze Zeit auf dem Markt waren, können für Sammler und Liebhaber sehr wertvoll sein. So werden für ein Porsche-Handy P9521 des französischen Herstellers Sagem aus dem Jahr 2008 aktuell 1.400 Euro geboten.

  • Wenn ein Mobiltelefon eine wichtige Rolle in der Geschichte der Mobilfunktechnologie gespielt hat oder zu einer bestimmten Zeit ein Trendsetter war, kann es für Sammler und Museen von Interesse sein - das zeigt das Beispiel des iPhone 2G.

  • Dabei gilt: Wenn ein altes Mobiltelefon in gutem Zustand ist und nur wenige Gebrauchsspuren aufweist, kann es einen höheren Wert haben. Noch besser: Wenn ein altes Mobiltelefon noch in der Originalverpackung ist oder mit Zubehör und Dokumentation verkauft wird, kann es für Sammler wertvoller sein.