Balkon-Pflanzen fit für die Kälte machen

So bringen Sie Ihre Kräuter sicher durch den Winter

So bringen Sie Ihre Balkonkräuter sicher durch den Winter Expertin gibt Tipps
02:18 min
Expertin gibt Tipps
So bringen Sie Ihre Balkonkräuter sicher durch den Winter

30 weitere Videos

Viele Kräuter mögen keinen Frost und niedrige Temperaturen - Expertin gibt Tipps zur Rettung

Langsam wird es wieder kalt und eisig - besonders auf dem Balkon. Das macht auch den Kräutern, die wir das Jahr über so liebevoll gehegt und gepflegt haben, zu schaffen. Damit Sie nicht jedes Jahr neue Kräuter auf dem Balkon ziehen müssen, sollten Sie auf den richtigen Winterschutz achten.

Im Video erklärt Floristin Jana Bel, wieso unter anderem die Größe des Blumenkübels entscheidend ist, wenn Ihre Kräuter im Winter gute Überlebenchancen haben sollen. Außerdem gibt die Expertin vier weitere essentielle Tipps für die Kräuter-Pflege in der kalten Jahreszeit.

Welche Kräuter können auf dem Balkon überwintern?

Allerdings haben nicht alle Kräuter dieselben Ansprüche - im Gegenteil. Die Liste der winterharten Kräuter, denen auch Schnee und Minusgrade nichts anhaben können, ist lang. Trotzem sollten auch diese hartgesottenen Gesellen ein wenig Schutz für die kalten Monate erhalten. Am besten überstehen frostfeste Pflanzen die Wintermonate auf dem Balkon an einem windgeschützten Platz und in einem schützenden Wintermäntelchen. Dazu wickeln Sie die Töpfe oder Kübel beispielsweise mit Vlies* und Jute* ein oder stellen sie in eine mit Mulch* oder Laub gefüllte Kiste.

Diesen Pflanzen kann der Frost so geschützt nichts anhaben:

  • Pfefferminze
  • Thymian
  • Sauerampfer
  • Oregano
  • Liebstöckel
  • Estragon
  • Petersilie
  • Schnittlauch
+++ Balkon und Garten fit für Herbst und Winter: Wohin mit Möbeln und Pflanzen? +++

Diese Kräuter kommen nach drinnen

Die Sensibelchen unter den den Balkonkräutern kommen meist aus mediterranen oder tropischen Gebieten der Erde und mögen denentsprechend keine Kälte. Sie sollten deshalb ins Winterquartier auf Ihre Fensterbank umziehen. Optimal ist ein Platz, der hell und kühl ist, weniger günstig ist ein Platz in der Nähe der Heizung. Zu den Mimosen unter den Kräutern gehören beispielsweise:

  • Zitronenverbene
  • Rosmarin
  • Basilikum
  • ​Stevia
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Frische Kräuter gibt's auch im Winter

Unter den winterharten Kräuter gibt es Exemplare, die immergrün sind und auch im Winter geerntet werden können – zum Beispiel Petersilie, Echter Salbei, Oregano, Winterbohnenkraut und Thymian. Allerdings ist ihr Aroma im Winter längst nicht so intensiv ausgeprägt wie im Sommer. Das liegt daran, dass in den kalten Monaten nur wenig ätherische Öle gebildet werden, die letztlich für das Aroma des Krauts verantwortlich sind.

Legen Sie sich einen Kräutervorrat an!

Die meisten Küchenkräuter bilden nur während der warmen Monate ihre aromatischen Blätter und Stängel. Wer die Kräuter im Herbst abschneidet und einfriert oder trocknet, hat so immer Selbstgezogenes auf Vorrat.

Kräuter trocknen:
Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse und Oregano lassen sich wunderbar trocknen. Dazu Kräuter samt Stängel abschneiden, Blütenstände entfernen und auf ein Backofenrost legen. Bei 50 Grad mit offener Ofentür so lange trocknen, bis sie beim Zerbrechen knistern. Vorsicht: Die Blätter dürfen dabei nicht braun werden, sonst sind sie vertrocknet. Die Kräuter können Sie in einer Blechdose lagern und beispielsweise für Tees nutzen.

Kräuter einfrieren:
Die frisch geernteten Kräuter waschen, gut abtrocknen und hacken, dann einfrieren. Gut verpackt halten sie sich mehrere Monate im Tiefkühlfach.

Basilikum als Eiswürfel einfrieren:
Basilikum wird nach dem Auftauen schnell matschig. Der Geheimtrick: Frieren Sie Ihren Basilikum in Eiswürfeln ein! Dazu die klein gehackten Kräuter in eine Eiswürfelform* geben, mit Wasser aufgießen und einfrieren.

Video: Balkon und Terrasse herbstfit machen

Was Sie außerdem beachten müssen, wenn Sie Ihren Balkon oder die Terrasse für die kalte Jahreszeit wappnen wollen, zeigen wir im Video.

So machen sie Balkon und Terrasse herbstfit Erste-Hilfe-Tipps von der Floristin
02:11 min
Erste-Hilfe-Tipps von der Floristin
So machen sie Balkon und Terrasse herbstfit

30 weitere Videos

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.