Krimineller Insider erklärt Erfolg

"Hi Mama, das ist meine neue Nummer": RTL verfolgt die Spur der SMS-Betrüger

Fast jeder hat sie schon einmal bekommen: Eine SMS mit den Worten „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“. So oder so ähnlich beginnen geläufige Betrugs-SMS, die reihenweise verschickt werden. Was folgt, sind Geld-Forderungen.
Ein lukratives Geschäft, das oft ganze Banden aus dem Ausland organisieren. RTL-Investigativ-Reporter Felix Hutt hat mit Ermittlern und einer Betroffenen gesprochen, die der Mama-SMS auf den Leim gegangen ist – im Video.
Die ganze Reportage sehen Sie am 31. Juli um 22.15 Uhr bei RTL Extra.

SMS-Betrug: Mutter überweist vermeintlicher Tochter 3.000 Euro - und sieht das Geld nie wieder

Carola Blady will andere warnen – vor der Betrugsmasche, auf die sie reingefallen ist. „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer“, heißt es in einer SMS, die ihr vermeintlich ihre Tochter schickt.

Sie speichert den Kontakt ein. Als ihre „Tochter“ kurz darauf um Geld bittet, überweist sie fast 3.000 Euro. Doch das scheint dem „Kind“ nicht zu reichen. Blady wird stutzig. Dann wird klar: Ihre Tochter hat mit all dem nichts zu tun.

Das Fatale: Sobald der Betrug auffliegt, heißt das noch lange nicht, dass die Bank getätigte Überweisungen wieder rückgängig machen kann. Auch Carola Blady hat ihr Geld nie zurückbekommen. Verbraucherzentralen warnen seit Monaten vor dieser Masche.

Lukratives Geschäft: SMS-Betrüger gibt Felix Hutt Einblicke in das perfide System

Für eine RTL Extra-Reportage sind Investigativjournalist Felix Hutt und sein Team tiefer in die Welt der SMS-Scammer abgetaucht. Ihnen gelingt es, sich mit einem der Kriminellen für ein Gespräch zu verabreden.

Was der Betrüger offenbart, macht schlicht sprachlos: Für wenig Geld werden etliche Handynummern im Internet gekauft, um diese dann allesamt mit floskelhaften Betrugtexten zu kontaktieren: „Tausend Nummern kosten so 150 Euro. Von tausend Leuten antworten immer so zehn auf unsere SMS. Manchmal wenn du Glück hast sind es 20, manchmal 100“, sagt der Mann, der anonym bleiben will.

Lese-Tipp: Dreiste Betrugsmasche bei eBay Kleinanzeigen: Lehrerin entkommt Abzock-Falle nur knapp

Die ganze Investigativ-Reportage sehen Sie am Montag, den 31. Juli, um 22.15 Uhr auf RTL. Im Anschluss an die Sendung finden Sie den Beitrag auch hier auf RTL.de.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Organisierte Kriminalität im Ausland: Betrüger nur schwer zu fassen

Die Behörden schätzen, dass die SMS-Abzocker alleine im vergangenen Jahr bundesweit Beute im zweistelligen Millionenbereich gemacht haben.

Lese-Tipp: Vorsicht, Falle! Dieses Wort sollten Sie bei fremden Anrufern nie sagen

Die Strafverfolgung wird vor allem dadurch erschwert, dass die oft aus dem Ausland agieren. Über die Landesgrenzen hinaus zu ermitteln, sei „ermittlungstechnisch immer schwierig“, erklärt Ralf Weyer von der Polizei Oberhausen. (Felix Hutt, Mira Klose, lmc)