Nur noch wenige Monate!Simulator berechnet - An diesem Datum ist die Pandemie beendet

Sommerurlaub, Reisen und Entspannung – die Normalität kehrt der Coronakrise immer weiter. Ein bisschen vermittelt sich das Gefühl, dass die Corona-Pandemie dem Ende entgegen geht: Noch sind wir nicht durch. Im September soll es aber endlich so weit sein, wenn man einem Simulator glaubt, der das Pandemieende berechnet.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
So berechnet der Simulator das Pandemieende
Wenn Sie den Simulator anklicken, spuckt dieser sofort ein Datum und eine Art Countdown bis zu diesem Datum aus. Außerdem eine Prozentzahl zur Immunitätsrate. Ist diese bei 70 Prozent angekommen, erklärt der Simulator die Corona-Pandemie für beendet.
Bei der Berechnung spielt mit der Impfrate allerdings ein kaum vorhersehbarer Faktor die entscheidende Rolle. Das Datum errechnet sich nämlich anhand der aktuellen Impfrate im 7-Tage-Schnitt. Die Immunitätsrate kommt durch die Anzahl der Personen, die bereits die zweite Impfdosis erhalten haben, gemessen an der Gesamtbevölkerung, zu Stande. Nicht berücksichtigt sind mögliche Fehler, die im Umgang mit dem Virus noch gemacht werden und das Pandemie-Ende verzögern würden.
Wie zuverlässig ist das Datum?
Bei Veröffentlichung dieses Artikels können Sie sich den 4.September 2021 im Kalender markieren. Ein Simulator hat dieses Datum als Ende der Pandemie berechnet. Allerdings kann sich das auch täglich ändern. Denn der Macher des Simulators ist schließlich kein Wahrsager. Einen Tag zuvor waren noch sechs Tage mehr bis zum Ende der Pandemie berechnet worden. Es ist eben nur schwer bis gar nicht vorhersehbar, wie viele Menschen sich noch impfen lassen werden, wie schnell das geht und was mit anderen Faktoren passiert, die die Pandemie mit sich bringt. Auch eine mögliche vierte Welle bleibt bei dem Simulator außen vor. So musste der Simulator auch immer mal wieder angepasst werden. Im Januar war noch der Dezember 2025 als erlösender Monat berechnet worden. Nach aktueller Berechnung wäre das aber nun gut vier Jahre früher der Fall. Das Ergebnis des Simulators ist also keinesfalls als fix anzusehen, sondern nur als Bestandsaufnahme, wenn es mit den Impfungen so weiter läuft, wie aktuell. (mol)
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.