126 Tage zu früh geboren

Extrem-Frühchen feiern ihren ersten Geburtstag

22 Wochen waren sie zu früh auf der Welt
Diese beiden Extrem-Frühchen feiern ihre ersten Geburtstag!
tiktok/@adiahadrial

Diese Zwillinge sind die kleinsten überlebenden Frühchen der Welt! Die Ärzte waren skeptisch, doch die beiden Kämpfer zeigten es allen – und feiern jetzt ihren ersten Geburtstag.
Lese-Tipp: Ab wann ist ein Frühchen eigentlich überlebensfähig?

Keine Hoffnung auf Überleben

Viel zu früh – in der 21. Schwangerschaftswoche (Beginn des sechsten Monats) – setzen bei Shakina die Wehen ein. Die werdende Mutter und ihr Mann waren laut DailyMail „völlig geschockt", als die Ärzte ihnen mitteilten, dass die Zwillinge nach der Geburt wahrscheinlich nicht überleben werden. Nur noch bis zur 22. Woche lässt sich die Geburt aufhalten, als Adiah und Adrial mit jeweils weniger als 500 Gramm geboren werden.

Nach der Frühgeburt folgt der nächste Schock: Die Zwillinge erleiden Hirnblutungen, Darmperforationen und Lungenerkrankungen aufgrund ihrer Frühgeburtlichkeit. Die Ärzte im Krankenhaus geben die beiden auf. Aber die Eltern der Zwillinge, Shakina Rajendram und Kevin Nadarajah, vertrauen auf ihre kleinen Kämpfer, wie Shakina der DailyMail erzählte: „Wir haben gesehen, was die Ärzte vielleicht nicht gesehen haben, den Kampfgeist unserer Babys. Wir haben gesehen, dass die Babys einen Überlebenswillen hatten. Sie haben sich nie aufgegeben, obwohl sie all diese Komplikationen hatten. Sie haben sich durchgebissen.“

Lese-Tipp: Frühchen kommt nach nur 22 Wochen zur Welt: Baby Imogen kämpft sich ins Leben

Nach sechs Monaten dürfen die Twins nach Hause

Lese-Tipp: Elias kam drei Monate zu früh! So geht es dem Extrem-Früchchen heute

Nach sechs turbulenten Monaten auf der Neugeborenen-Intensivstation kommen die Zwillinge endlich nach Hause. Jedoch hatte Adrial einen anstrengenderen Weg zur Genesung als seine Schwester. Aber mittlerweile haben die beiden ihre Meilensteine erreicht und können zu Hause ihren ersten Geburtstag feiern. Um anderen Eltern Mut zu machen und ihre Geschichte zu erzählen, nutzen Shakina und Kevin TikTok. Ihre Message: Man sollte die Hoffnung nie zu schnell aufgeben. (pdr)