Nach dem Tod folgen Sex, Drugs & Rock'n'RollGott dieser Gaga-Kirche ist ein fliegendes Spaghettimonster
Die Anhänger des fliegendes Spaghettimonsters nennen sich Pastafari und sie sehen aus wie Piraten. Was vielleicht mehr als skurril klingt, hat aber durchaus einen ernst gemeinten Hintergrund. Besonderes Highlight der satirischen Religionsgemeinschaft ist übrigens die Heilige Nudelmesse. Wie die abläuft, sehen Sie im Video.
Jeder soll die Weltanschauung haben, die er möchte

Die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters wurde 2006 in Amerika gegründet und ist eine augenzwinkernde Kritik auf Religionsgemeinschaften in der ganzen Welt. Auch in Norddeutschland hat die Spaghettimonster-Bewegung viele Anhänger. Einer von ihnen ist Holger Tallowitz, der sich Rigo-Toni nennt: „Das Spaghettimonster ist genauso wahr oder unwahr wie alle anderen Götter, die die Menschen sich so ausgedacht haben“, erklärt er im RTL Nord-Interview. „Wir haben nichts gegen die. Wir sind auch nicht religionsfeindlich. (...) Aber wir sind der Ansicht, jeder soll die Weltanschauung haben, die er möchte. Und damit können wir gut leben.“
Im Himmel warten Biervulkan und Stripper-Fabrik
Wie bei anderen Religionen gibt es auch bei der Kirche des fliegenden Spaghettimonsters Lehrsätze. Die zentralen Glaubenssätze lauten:
Die Welt wurde vom nicht nachweisbaren Fliegenden Spaghettimonster erschaffen
Auch die Gravitation existiert nicht, sondern eine Erdanpressung. Denn das fliegende Spaghettimonster drückt alles mit seinen nudeligen Anhängseln zu Boden
Piraten werden als die ursprünglichen Pastafari verehrt. Das fliegende Spaghettimonster verlangt das Tragen von Pirateninsignien
Gebete beenden die Anhänger mit dem Wort Ramen, der Bezeichnung für eine vor allem in Japan verbreitete Nudelart
Nach dem Tod stehen den Gläubigen im „Himmel“ unter anderem ein Biervulkan und eine Stripper- und Stripperinnen-Fabrik zur Verfügung
Rigo-Toni meint dazu: „Auf uns wartet ein Biervulkan und eine Stripper-Fabrik. Also anders ausgedrückt: Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Wer wünscht sich das nicht?“
Spaghettimonster-Bewegung hat ernsthaften Hintergrund
So komisch die Spaghettimonster-Weltanschauung auf Außenstehende wirken mag, so viel Ernsthaftigkeit steckt eigentlich dahinter: Die Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters kritisieren die Verschmelzung von Religion und Staat und wollen auf negative Auswirkungen von Religion auf die Gesellschaft aufmerksam machen. „Wir müssen uns mächtig anstrengen, denn wir haben es ja bislang nicht geschafft, andere Religionen an Absurdität zu überbieten“, erklärt Rigo-Toni und fügt mit einem Augenzwinkern an: „Wir sind die friedlichste aller Religionen, denn in unserem Namen wurde noch nie ein Krieg geführt, jemand getötet oder auch nur schräg angesehen.“