Es muss nicht immer teuer sein - im Gegenteil!
Schultüte füllen & Co.: Clever sparen bei der Einschulung

Für die kleinen ABC-Schützen ist der erste Schultag ganz besonders und unvergesslich. Für sie fängt damit ein ganz neuer Lebensabschnitt an - und auf Sie als Eltern kommt finanziell viel zu: Es gibt jede Menge Schulmaterial zu besorgen und auch die Schultüte will für den ersten Tag gefüllt werden. Laut Statistik kostet der Schulanfang Eltern durchschnittlich 238 Euro - und jeden vierten Haushalt in Deutschland stellt das vor ein finanzielles Problem. Wir zeigen, was in die perfekte Schultüte gehört und wie Sie bei der Einschulung Geld sparen können.
Das kommt in die perfekte Schultüte
Zur Einschulung gehört eine Schultüte einfach mit dazu. Schon seit dem 19. Jahrhundert ist es Brauch, dem Kind am ersten Schultag eine Schultüte mitzugeben. Damals war die mit Nüssen, Süßigkeiten und Trockenfrüchten gefüllt – heute landen häufig immer wertvollere Geschenke in der Schultüte. Doch was sollte wirklich rein?
Packen Sie die Schultüte nicht bis obenhin voll mit Süßigkeiten, sondern planen Sie auch Dinge ein, von denen Ihr Kind länger etwas hat. Ebenso wenig sollten es sehr teure Geschenke wie etwa tragbare Spielekonsolen sein. Schön sind etwa eine Brotdose und Trinkflasche für die Schule, Taschenlampen, kleine Glücksbringer oder Kuscheltiere. Als Süßigkeiten sind für den Anlass Buchstabenkekse perfekt geeignet und weicher Mäusespeck ist ein ideales Material, um die Tütenspitze auszupolstern. Schokolade eignet sich wenig, wenn es heiß ist.
Schultüte: Kleine und nützliche Geschenke sind die bessere Wahl
Weil das Kind viele neue Leute kennenlernt, sind auch Freundschaftsbücher* 🛒 schön für die Schultüte. Wollen Sie kleine Geldgeschenke in die Schultüte packen, können diese in eine hübschen Geldbörse oder Spardose gesteckt werden. Soll das Kind mit der Einschulung einen eigenen Hausschlüssel bekommen, kann man ihm dazu ein schönes Schüsselband in die Schultüte legen.
Für Lese- und Schreibanfänger sind auch Bücher, Notizbücher und Rätselhefte ideale Geschenke. Sie müssen nicht wahnsinnig viel Geld für die Schultüte ausgeben - liebevoll ausgesuchte Kleinigkeiten und ein paar wenige Süßigkeiten sind ideal.
Am Schulranzen sollte nicht gespart werden

Allein ein guter Schulranzen, der allen Normen entspricht und auch noch den Rücken des Kindes schonen soll, kann schnell 150 bis 200 Euro kosten. Hier muss natürlich nicht das teuerste Modell gekauft werden, aber an der Qualität sollte man beim Schulranzen auf keinen Fall sparen.
Die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt Schulranzen mit der Norm DIN 58124, die ein Maßstab für gute Qualität ist. Bei diesen sind mindestens 20 Prozent der Vorder- und Seitenteile mit orangeroten oder gelben Reflektormaterialien ausgestattet, damit Autofahrer Ihr Kind bei jeder Tageszeit und Wetterlage erkennen können. Außerdem haben sie breite, gepolsterte Gurte und sind wasserdicht.
Gemeinsam mit ExpertenTesten.de haben wir die 4 besten Schulranzen getestet. Das Ergebnis finden Sie in unserem Schulranzen-Vergleich.
🛒 >> Überblick: Die beliebtesten Schulranzen für Kinder bei Amazon*
So werden Lernmaterialien und Co. nicht zu teuer
Mit der Schultüte und der Einschulung ist es noch nicht getan: Die Schulzeit steht erst noch bevor - und hier braucht das Kind regelmäßig neue Lernmaterialien und Schreibwaren. Mit ein paar Tricks und cleveren, durchdachten Kaufentscheidungen lässt sich aber vor allem bei Unterrichtsmaterialien und der Ausstattung für den Arbeitsplatz Geld sparen. Wir verraten Ihnen, welche Ausstattung Sie auch günstig in hoher Qualität kaufen können.
Schreibwaren: Hefte, Stifte und Bücher
Vor der Einschulung bekommen Sie von der zukünftigen Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer eine Liste, auf der steht, was für den Anfang an Heften, Blöcken, Stiften und Farben benötigt wird. Falls Sie schon vorher einfach alles auf Vorrat kaufen, kann es sein, dass Sie nicht das Richtige kaufen und nochmal los müssen. Dann zahlen Sie am Ende deutlich drauf. Achten Sie außerdem auf Discounter-Angebote - bei Schreibwaren muss nicht alles Markenware sein.
Lese-Tipp: Die besten Prospekte und Angebote bei Pfennigpfeiffer!
Nach der Einschulung: Ausstattung für den Arbeitsplatz
Für einen guten Stuhl und einen passenden Schreibtisch lohnt sich auch ein Besuch im Secondhand-Laden oder auf dem Flohmarkt. Hier lassen sich schöne gebrauchte Stücke finden, mit denen Ihr Kind in der ersten Zeit bestens gerüstet ist. Anderenfalls können insbesondere die Kosten für die kleinen Möbelstücke ganz schnell in die Hunderte gehen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.