Der perfekte SchulstartSchultüte füllen: Schöne Ideen für Schulanfänger

Fotolia 34203351 M.jpg
Bei der Einschulung darf die Schultüte nicht fehlen. Aber mit was die Schultüte füllen? Wir haben Tipps!

Die Einschulungszeit steht bevor! Es gibt wieder viele Schultüten, die befüllt werden wollen. Vollgepackt mit schönen Überraschungen und lustig bunt verpackt ist sie einer der Höhepunkte des ersten Schultags. Aber mit was kann man die Schultüte füllen? Wir verraten es Ihnen!

Schultüte füllen: Es dürfen gerne auch sinnvolle Dinge sein

Zunächst einmal zählen bei der Schultüte natürlich nicht nur die inneren Werte. Hier darf ruhig auch die Tüte selbst schon ein Hingucker sein – immerhin wird Ihr Kind sie bei seiner Einschulung stolz mit sich tragen. Das Beste daran ist, dass Sie die Schultüte ganz einfach selbst basteln und sie somit den Vorlieben Ihres Schatzes individuell anpassen können.

Ob knallbunte Stifte, lustige Tattoos oder Gummibärchen – als Schultüteninhalt eignet sich vieles, was nicht zu groß oder zu schwer ist. Natürlich stehen Süßigkeiten bei frischgebackenen Schulkindern ganz hoch im Kurs. Aber zum Schulanfang dürfen es auch ruhig ein paar nützliche Geschenke sein, die den Kleinen garantiert ebenso gefallen. Was das sein könnte? Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir Ideen gesammelt, womit Sie für Ihren Schatz die Schultüte füllen können.

🛒 >> Überblick: Das sind die beliebtesten Schultüten bei Amazon*

Schultüte: Süßigkeiten dürfen nicht fehlen

Klar, Süßigkeiten sind mit das Wichtigste in einer Schultüte – kein Wunder, dass die Schultüte deshalb in manchen Regionen auch Zuckertüte genannt wird. Gegen Süßes in Maßen hat ja auch niemand etwas einzuwenden. Ob eher Gummibärchen, Schokoriegel oder Kekse den Weg in die Schultüte finden, hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben Ihres Kindes ab.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das richtige Pausengetränk

18.08.2018, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Die Kinder der "Schildkrötenklasse" stehen nach ihrer feierlichen Einschulung in der Werner-Lindemann-Grundschule mit ihren Zuckertüten auf der Treppe. Rund 13 600 Erstklässler in Mecklenburg-Vorpommern wurden vor dem offiziellen Schulstart am 20.08.2018 in ihrer künftigen Schule begrüßt. (zu "Zuckertüten für 13 600 Erstklässler - Schulstart am Montag" vom 18.09.2018) Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Schultüte versüßt Ihrem Kind den Schulstart - mit drin sollte ein gesundes Pausengetränk sein.
bwu, dpa, Bernd Wüstneck

Genügend Flüssigkeit ist für die Konzentrationsfähigkeit von Kindern besonders wichtig. Die Auswahl an Trinkflaschen* 🛒 ist dabei scheinbar unbegrenzt. Egal ob Glitzermotiv oder Streifen – achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Flasche robust und gut verschließbar ist und sich vor allem gut reinigen lässt. Aber geben Sie Ihrem Kind bitte keine süßen Säfte, Limos oder gesüßten Tee mit! Gute Alternativen sind Wasser, Saftschorlen oder Milchprodukte wie Kakao.

Die Brotdose für den gesunden Pausensnack

Ein gesundes Pausenbrot ist für alle i-Dötzchen ein Muss. Und das schmeckt natürlich aus einer schönen Brotdose* 🛒 sehr viel besser, als wenn es in Frischhaltefolie gewickelt ist. Praktisch sind dabei Dosen, die in ihrem Inneren noch eine Aufteilung für Brot, Obst und Gemüse haben.

Schlüsselanhänger für den ersten eigenen Schlüssel

Ihr Schulkind wird mit Sicherheit stolz sein, wenn es seinen ersten eigenen Schlüssel bekommt. Noch dazu, wenn er mit einem hübschen Schlüsselanhänger oder Schlüsselband kombiniert wird. Wer den Kleinen nicht gleich den Haustürschlüssel anvertrauen will, kann auch eine Nummer kleiner mit dem Fahrradschlüssel starten.

Reflektoren für einen sicheren Schulweg

Eine wirklich nützliche Idee für die Schultüte sind Reflektoren in Form von kleinen Anhängern für Anorak und Jacke, die zum Beispiel mit einem kurzen Band befestigt werden können. Gerade im Herbst und Winter tragen sie dazu bei, dass Ihr Liebling sicher in die Schule und wieder zurückkommt. Dabei gilt: Helle Reflektoren haben eine höhere Rückstrahlkraft als dunkle.

🛒 >> Überblick: Die beliebtesten Reflektoren für Kinder bei Amazon*

Freundebuch und Co.: Echte Schultüten-Klassiker

Sport und Spiel unter freiem Himmel. Eine Gruppe gut gelaunter Mädchen bei der Sportgymnastik mit Springseilen auf der Wiese. Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, 31.03.2006 | Verwendung weltweit
Springseil, Freundebuch und Co.: Viele Schultüten-Klassiker sind auch heute noch beliebt.
K.-H. Hick, picture alliance / JOKER, Marcus Gloger

Das gute alte Freundebuch ist noch immer nicht aus der Mode gekommen. Auch heute lassen die Kinder ihre Klassenkameraden gern in ein Album* 🛒 schreiben und erinnern sich dann in 20 Jahren lächelnd an ihre Grundschulzeit zurück.

Mit einem Springseil kann der Spaß auf dem Schulhof gleich losgehen. Hier haben wir die besten Springseile für Sie getestet.

Geldbeutel: Das Taschengeld immer sicher dabei

Der Schulanfang bedeutet auch den ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Vielleicht ist es ja auch der Zeitpunkt, zu dem Ihr Kind das erste Mal Taschengeld bekommt. Um dieses sicher aufzubewahren, ist ein schöner kindgerechter Geldbeutel das ideale Geschenk.

Kleiner Glücksbringer: In jeder Schultüte ein Muss

Ganz wichtig: Ein kleiner Glücksbringer sollte zum Schulanfang auf keinen Fall fehlen! Ob ein Kuscheltier, ein Anhänger fürs Mäppchen oder auch ein kleines Schmuckstück. Hauptsache Sie geben Ihrem Kind einen liebevollen Begleiter mit auf seinen Schulweg, den Ihr Kind in den ersten Schuljahren als Talisman immer bei sich tragen kann!

Video: Schultüten ganz einfach selber basteln

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.