Rettungsaktion bei KönigsteinJugendliche nach Felssturz in Höhle eingeschlossen
Schockmoment für eine Gruppe Höhlengänger!
Die Bergwacht musste am Donnerstag mehrere Personen, darunter auch Jugendliche, aus einer Höhle befreien. Ein Fels löste sich und versperrte den Weg nach draußen. Ein Großaufgebot an Rettungskräften konnte sie schließlich befreien.
Vier Personen in Höhle gefangen
Die Abenteuerlust hat fünf Jugendliche und junge Erwachsene im Landkreis Amberg-Sulzbach gepackt, als sie sich auf eine Tour durch die Brändelbergloch-Höhle machen. Als gerade schon die Ersten die Höhle wieder verlassen, geschieht es: Ein großer Felsbrocken löst sich und versperrt den weg ins Freie. Alle, die noch in der Höhle sind werden eingeschlossen!
Lese-Tipp: Von Lawine verschüttet: Junge Skifahrer (20) retten ihrem Freund das Leben
Vier Personen sind in der Höhle gefangen! Die vier Eingschlossenen sind im Alter von 13 bis 50 Jahre. Rund 60 Rettungskräfte rücken aus, um den Gesteinsbrocken Stück für Stück abzutragen. Denn nur so können die Retter schließlich die vier Abenteurer aus ihrer Lage befreien.
Warum sich der Felsen löste ist nicht ganz klar. Vermutlich hat sich der Brocken nach stärkeren Regenfällen in den letzten Tagen gelöst.
Spezialkräfte der Bergwacht im Einsatz
Die speziell ausgebildeten Höhlenretter der Bergwacht haben gar nicht so selten damit zu tun, Menschen aus unwegsamen Höhlen zu befreien. Letztes Jahr gab es im selben Landkreis eine große Rettungsaktion, nachdem ein Mann in der Bismarckgrotte verunfallte. Spezialkräfte rückten aus und befreiten den Mann, der mit leichten Verletzungen davongekommen ist. (xes)
Lese-Tipp: Nach 104 Stunden gerettet - Zeynep (†40) stirbt nur Stunden später im Krankenhaus





























