Weiße Palmen und Orangenbäume

Schneechaos auf Mallorca: Unwetter-Tief wütet am Mittelmeer

von Martin Pscherer und Henning Liss

Auf Mallorca fällt Schnee. Dabei handelt es sich nicht um idyllischen Winter-Schnee, sondern das ist ein Aspekt eines gefährlichen Unwetters mit Orkanböen und Starkregen. Es drohen Überschwemmungen, Erdrutsche sowie Schäden durch Schneelast und Sturm. Schuld ist eine größere Unwetterlage am Mittelmeer, die auch andere Urlaubsländer betrifft.

Unwetter-Tief ZAKARIYYA tobt am Mittelmeer

Heavy snowfall in the village of Valldemossa at 400 meters of altitude, in Mallorca, due to the storm "Juliette".
Pictured: GV: General View
Ref: SPL5525826 270223 NON-EXCLUSIVE
Picture by: Joan Llado / GTres / SplashNews.com




United Arab Emirates Rights, Australia Rights, Austria Rights, Canada Rights, Denmark Rights, Egypt Rights, Ireland Rights, Finland Rights, Germany Rights, Israel Rights, Jordan Rights, South Korea Rights, Lebanon Rights, Norway Rights, New Zealand Rights, Qatar Rights, Saudi Arabia Rights, South Africa Rights, Singapore Rights, Sweden Rights, Switzerland Rights, Thailand Rights, Turkey Rights, Taiwan Rights, United Kingdom Rights, United States of America Rights
Die Behörden riefen die Einwohner dazu auf, zuhause zu bleiben.
action press, ActionPress

Über dem Mittelmeer wütet zurzeit ein kräftiges Unwettertief namens Zakkaryia, im Ausland wird das Tief Juliette genannt. Besonders betroffen sind die Balearen. Auf Mallorca gilt aktuell Alarmstufe Rot, das ist die höchste Warnstufe. Es gibt teils ergiebigen Regen und Schnee, Orkanböen, Gewitter sowie meterhoher Wellen. Der Fährverkehr ist bereits eingestellt.

Am Dienstag kann der Wind in Böen sogar Geschwindigkeiten um 150 km/h erreichen. Zu dem bis Dienstagmorgen gefallenen Regen und Schnee, teilweise 100 bis 120 Liter, können bis Dienstagabend regional nochmal um 50 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen, in Spitzen sind auch mehr als 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Neben Überflutungsgefahr sind im Bergland also auch Erdrutsche nicht ausgeschlossen.

Unwetterchaos auf Mallorca: Prognose zeigt baldige Beruhigung

Heavy snowfall in the village of Valldemossa at 400 meters of altitude, in Mallorca, due to the storm "Juliette".
Pictured: GV: General View
Ref: SPL5525826 270223 NON-EXCLUSIVE
Picture by: Joan Llado / GTres / SplashNews.com




United Arab Emirates Rights, Australia Rights, Austria Rights, Canada Rights, Denmark Rights, Egypt Rights, Ireland Rights, Finland Rights, Germany Rights, Israel Rights, Jordan Rights, South Korea Rights, Lebanon Rights, Norway Rights, New Zealand Rights, Qatar Rights, Saudi Arabia Rights, South Africa Rights, Singapore Rights, Sweden Rights, Switzerland Rights, Thailand Rights, Turkey Rights, Taiwan Rights, United Kingdom Rights, United States of America Rights
Schneefall in dem Dorf Valldemossa in 400 Meter Höhe auf Mallorca.
action press, ActionPress

Am Mittwoch bleibt es auf Mallorca weiter ungemütlich, auch wenn die Unwettergefahr leicht nachlässt. Danach zieht das Tief weiter in Richtung Osten und die Lage sollte sich auf den Balearen beruhigen. Das Wetter auf Mallorca wird dann ruhiger und wärmer.

Das Unwetter erreicht danach weitere beliebte Urlaubsländer, der Wind ist dann allerdings abgeschwächt. In Italien können regional größere Regenmengen zusammenkommen, in Griechenland ist die Unwettergefahr hingegen deutlich geringer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fazit: Aktuell hohe Unwettergefahr auf den Balearen

  • Am Dienstag und teils am Mittwoch herrscht eine ernstzunehmende Unwettergefahr auf Mallorca

  • Danach beruhigt sich das Wetter auf den Balearen rasch

  • Dafür steigen dann die Unwetter-Risiken in Italien und Griechenland

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(cli, mps)