Verbraucherzentrale warnt!

Salt-Chip-Challenge: Darum ist die salzige Mutprobe so gefährlich

Zu viel Salz kann gesundheitsschädlich sein, im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich. Daher warnt die Verbraucherzentrale aktuell vor der "Salt Chip Challenge".
Zu viel Salz kann gesundheitsschädlich sein, im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich. Daher warnt die Verbraucherzentrale aktuell vor der "Salt Chip Challenge".
Salt Chip, Salt Chip, Salt Chip

Dieser Chip ist ziemlich versalzen...
...und damit richtig gefährlich! Nach der Hot-Chip-Challenge kursiert aktuell ein neuer Trend im Netz: die Salt-Chip-Challenge. Doch wie auch bei ihrem Vorgänger warnen Verbraucherschützer vor der salzigen Mutprobe.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Nach Hot-Chip-Challenge: Verbraucherschützer warnen vor neuem Trend-Chip

„Die Salt Chip Challenge ist mehr als nur ein Snack“, heißt es auf der Website des Unternehmens MAC UG, das die Challenge ins Leben gerufen hat. Weiter: Sie sei ein Fest für die Sinne und „der Salt Chip hat keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen“.

Das sehen Verbraucherschützer anders. Sie warnen vor der neuen Challenge, die auf Instagram, TikTok und Co. bereits weite Kreise zieht. Auch schon vor dem Vorgänger der Salt-Chip-Challenge – nämlich der Hot Chip Challenge – wurde im vergangenen Jahr gewarnt.

Im Video: Verzehr kann lebensgefährlich sein! RTL-Reporterin probiert schärfsten Chip der Welt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

40 Prozent Salz pro Chip: ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis!

Die Salt-Chip-Challenge wird in einer sargähnlichen Verpackung verkauft. Darin enthalten: ein einzelner Chip und ein Schutzhandschuh, dieser sorgt laut Unternehmen „für ein intensiveres Erlebnis“.

„Ein einzelner Chip?“, mögen sich jetzt viele Fragen. Was soll denn daran gefährlich sein? Doch dieser einzelne Chip hat laut Verbraucherzentrale Hessen einen Salzgehalt von 40 Prozent. „Das sind zwei Gramm Salz pro Chip“. Und somit decke ein einzelner Chip ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis von sechs Gramm Salz für Erwachsenen.

Lese-Tipp: Forscher: Salz wirkt wie Heroin! Reporterin macht Extrem-Test: Wie viel Salz ist zu viel für unseren Körper?

Brechreiz und Kopfschmerzen: Mutprobe mit gesundheitlichen Risiken

Bei über 16-Jährigen hinterlasse ein einmaliger Verzehr zwar keine bleibenden Schäden, doch: „Der Verzehr von zwei Gramm Salz in einem Salt Chip führt eventuell zu Brechreiz und Kopfschmerzen“, heißt es.

Gelangt ein solcher Chip in die Hände von Kindern, könne es sogar lebensgefährlich werden. „Bei einem zwei- bis dreijährigen Kind mit 12 Kilogramm Körpergewicht könnten schon sechs Gramm Salz am Tag lebensbedrohlich sein, das wären drei Chips“, warnt Stella Glogowski, Leiterin der Fachgruppe Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Hessen. (vho)