Was Kunden jetzt wissen sollten
Salmonellen-Gefahr! Hersteller Deutsche See ruft Lachs-Produkte zurück

Lachs-Fans, aufgepasst! In der Kräutermischung zweier Lachs-Sorten der Firma Deutsche See Fischmanufaktur wurden Salmonellen nachgewiesen, der Hersteller ruft beide Produkte aktuell zurück.
Lachs-Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr
Die Salmonellen wurden zwar bei Routinekontrollen nicht im Fisch selbst nachgewiesen, sondern in der Garnitur, der Lachs sollte aber dennoch auf keinen Fall verzehrt werden.
Sowohl der Heidelbeer- als auch der Wildkräuterlachs der Deutsche See Fischmanufaktur könnten mit der kontaminierten Kräutermischung bestreut worden sein.
Lese-Tipp: Gesundheitslexikon: Salmonellen
Ihre Meinung ist uns wichtig! Kaufen Sie aktuell häufiger Lachs?
Lachs: Welche Sorten sind vom Rückruf betroffen
Welche Sorten sind genau betroffen? Laut Deutsche See Fischmanufaktur handelt es sich bei den betroffenen Fischprodukten um folgende:
Wildkräuterlachs mit der Artikelnummer 85667 oder 85055
Heidelbeerlachs mit der Artikelnummer 85036 oder 85054
Beide Lachs-Sorten wurden unverpackt und lose an Bedientheken verkauft. Die Deutsche See Fischmanufaktur arbeitet unter anderem mit Edeka, Famila, Kaufland, Rewe und Nahkauf zusammen. Wenn es in Ihrem Supermarkt eine Fisch-Frischetheke gibt, ist es gut möglich, dass dort auch der betroffene Lachs verkauft wurde.
Lese-Tipp: Lidl, Aldi, Norma: Täglich neue Preissenkungen bei Butter und Käse
Im Video: Was sind Salmonellen und was hilft dagegen?
Lachs: Haben Sie eines der betroffenen Produkte gekauft?
Laut des Portals Produktwarnung.eu handelt es sich bei beiden Artikeln um „unverpackte, lose Produkte, die bis einschließlich 02.Juni 2023 über die Bedientheken mehrerer Handelsketten, deutschlandweit verkauft wurden.“
Wenn Sie das Produkt gekauft haben, sollten Sie ihn nicht verzehren und stattdessen zurück in die Filiale bringen. Auch ohne Kassenbon erhalten Sie im Supermarkt ihr Geld zurück.
Bei Rückfragen können Sie die Deutsche See Fischmanufaktur montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0471-9819920 erreichen.
Lese-Tipp: Rückruf von Forellenfilets - Schwangeren drohen Totgeburten!
Salmonellen-Infektion: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Vor Salmonellen-Infektionen wird immer wieder nachdrücklich gewarnt. Laut des Robert Koch-Institut äußert sich die Infektion bereits nach kurzer Zeit mit Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und gelegentlich auch Fieber.
In der Regel geht es Betroffenen nach einigen Tagen wieder besser, doch gerade Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen können auch von schweren Krankheitsverläufen betroffen sein.
Wer nach dem Verzehr des Lachses schwere oder anhaltende Symptome zeigt, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. (mjä)