Zwei Gedenkfeiern sollen am Mittwoch stattfinden

Vermisster Mathis (5) ist ertrunken: Laut Ermittlungen ein „Unglücksfall“

Der kleine Mathis ist tot – laut Staatsanwaltschaft war es ein „tragischer Unfall“!
Der Fünfjährige war vor einer Woche verschwunden. Seine Leiche wurde am Montag in der Saar entdeckt. Polizeisprecher Falk Hasenberg teilte mit, dass der Fundort etwa drei Kilometer von dem Spielplatz entfernt liegt, wo der Junge verschwand. Die Obduktion zeigt: Der Fünfjährige ist ertrunken. Die Staatsanwaltschaft geht von einem „Unglücksfall“ aus, Hinweise auf ein Fremdverschulden gebe es nicht.

Mathis tot aus Saar geborgen: „Relativ zeitnah“ ertrunken

Der in Saarbrücken tot aus der Saar geborgene fünfjährige Mathis ist laut Staatsanwaltschaft „relativ zeitnah“ nach dem Verlassen des Spielplatzes ertrunken. Nach den Ermittlungen gehe man davon aus, dass das Kind am 2. Oktober sich selbst vom Spielplatz entfernt habe, in die Saar gefallen und ertrunken sei, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft Saarbrücken am Mittwoch auf dpa-Anfrage mit.

Mathis war am Abend des 2. Oktober bei einem Spielplatzbesuch mit seiner Familie nahe des Flusses verschwunden. Anschließend suchte die Polizei mehrfach intensiv nach ihm. Unter anderem kamen Taucher, ein Helikopter, Drohnen und ein Sonarboot zum Einsatz. Sämtliche Suchaktionen nach dem Jungen waren erfolglos geblieben.

Lesen Sie auch:Vermisster Mathis (5) - Fußball-Stars helfen bei der Suche

Vermisster Mathis: Große Anteilnahme im Saarland - Gedenkfeiern am Mittwoch

Der Fall hatte weit über das Saarland hinaus große Anteilnahme hervorgerufen. Viele Freiwillige beteiligten sich an Aktionen und unterstützen die Familie des autistischen Kindes auf andere Art und Weise.

Lesen Sie auch: Mutter des vermissten Mathis (5): Wer ihn findet, soll Hoppe-hoppe-Reiter singen

Zwei Trauerandachten sollen nun am Mittwoch stattfinden und an den Fünfjährigen erinnern. Gegen 16 Uhr ist eine Gedenkfeier in der Basilika St. Johann geplant, um 17.30 Uhr eine weitere Gedenkveranstaltung auf der Saarwiese unterhalb des Saarländischen Staatstheaters. (mit dpa)