Saarbrücken
Saarbrücken ist die Hauptstadt des Bundeslandes Saarland. Saarbrücken liegt in der Nähe der französischen Grenze.

Saarbrücken liegt im Südwesten von Deutschland. Mit rund 185.000 Einwohnern (Stand 2018) ist es nicht nur die größte Stadt im Saarland, sondern auch die Hauptstadt des Bundeslandes. Somit ist Saarbrücken das kulturelle und politische Herz des Saarlandes. Die Stadt gliedert sich in vier Bezirke mit insgesamt 20 Stadtteilen. Das Naturbild innerhalb des Stadtgebiets ist abwechslungsreich. So fließt die Saar durch die Stadt, deren Tal von Wäldern und Bäumen umsäumt ist.
Die Kernstadt Saarbrückens, St. Johann, existierte schon in der Steinzeit, wie man aufgrund von Ausgrabungen annimmt. Im Laufe der Geschichte wurde Saarbrücken sowohl von den Franzosen als auch von den Deutschen besetzt. 1947 bis 1956 war das Saarland ein teilsouveräner Staat und Saarbrücken diente als Hauptstadt. Saarbrücken liegt nicht weit von der deutsch-französischen Grenze entfernt. Dementsprechend gibt es in und um Saarbrücken auch bilinguale Schulprojekte.
Zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören etwa das Saarländische Staatstheater und etliche Museen, welche vorwiegend die Geschichte des Saarlandes thematisieren. Aber auch das Saarbrücker Schloss sowie das Städtische Rathaus sind gern besuchte Ausflugsziele. Weiterhin zieren verschiedene Denkmäler und Kirchen wie die Ludwigskirche das Stadtbild. Auch die Schlossmauer ist in gut erhaltenem Zustand. Der eingelassene Wasserspeier, der einen Menschenkopf darstellt, ist der Ursprung der Stadtsage des 'geizigen Bäckers‘.
Aktuelle Geschehnisse und Informationen rund um Saarbrücken gibt es immer aktuell bei RTL News.