Anwesen ist ungefähr 40 Mal so groß wie Monaco

Alle wollen Putins angeblichen Protz-Palast sehen

Was ist dran an Wladimir Putins protzigem Palast, den das Staatsoberhaupt Russlands sich angeblich hat hinstellen lassen. Für schlappe 1,1 Milliarden Euro. „Unsinn“, sagt der Kreml über die angebliche Enthüllung des Oppositionellen Alexej Nawalny. Dessen Anti-Korruptions-Organisation veröffentlichte ein Youtube-Video, das innerhalb eines Tages bereits über 23 Millionen Mal (Stand: 20. Januar, 15 Uhr) geklickt wurde.

Putins eiskalte Reaktion

News Bilder des Tages January 19, 2021. - Russia, Moscow region. - Russian President Vladimir Putin takes a dip in an ice hole on the feastday of Epiphany. The Russian Orthodox Church celebrates Epiphany according to the Julian calendar. KremlinxPool
Wladimir Putin reagierte cool auf die Berichte über seinen angeblichen Protz-Palast und nahm ein eiskaltes Bad.
www.imago-images.de, imago images/Russian Look, Kremlin Pool via www.imago-images.de

Putin selbst reagierte cool auf die Nachricht, nämlich gar nicht. Er ließ sich am Tage des orthodoxen Dreikönigsfestes beim Eisbaden fotografieren, vor einem Kreuz aus Eis. Brrr! Der Staatschef ist bekannt für seine Foto-Inszenierungen, die er seit Jahren zelebriert und die ihn mal mit exotischen Tieren, mal bei besonders männlichen Unternehmungen und immer als starken Kerl zeigen. Mehr dazu – in unserem Video!

„Ein Palast für Putin. Die Geschichte der größten Bestechung“

This image taken from video released by Navalny Life youtube channel on Tuesday, Jan. 19, 2021, shows a drone view of an estate on Russia's Black Sea, Russia. Navalny's team released a two-hour video investigation of what they called "Putin's palace" — an estate on Russia's Black Sea that they said cost $1.3 billion and was allegedly funded through an elaborate corruption scheme involving Putin's inner circle. (Navalny Life youtube channel via AP)
Hübsches Anwesen, wem immer es auch gehören mag.
AZ, AP

Zurück zum Video: „Ein Palast für Putin. Die Geschichte der größten Bestechung“ heißt der knapp zweistündige Beitrag. Darin werden anhand von Dokumenten die verschleierten Besitzverhältnisse zu dem größten Privatanwesen in Russland nachgezeichnet.

Das prunkvolle Anwesen mit mehr als 17.500 Quadratmetern Fläche liegt direkt an der Schwarzmeerküste bei der Stadt Gelendschik in der Region Krasnodar. Den Recherchen zufolge waren zeitweise „kleine Beamte“ aus der Präsidialverwaltung als Eigentümer eingetragen. Offiziell hat sich bisher niemand als Besitzer zu erkennen gegeben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Putins angeblicher Palast soll auch ein Theater und eine Waffenkammer haben

Das Grundstück mit dem Palast im italienischen Design ist fast 40 Mal so groß wie Monaco, heißt es. Die Kosten sollen bei rund 1,3 Milliarden Euro liegen. In dem Video ist zu sehen, dass zur Anlage unter anderem auch ein Hubschrauberlandeplatz, eine Kirche, eine unterirdische Eisarena und eine Orangerie gehören. Im Palast gebe es auch ein Theater, Saunen und eine Waffenkammer mit Kalaschnikow-Sturmgewehren.

Nach Darstellung Nawalnys, der den Film vor seiner Festnahme teils in Deutschland produziert hatte, handelt es sich um den größten Korruptionsskandal der russischen Geschichte. Für den Bau seien Dutzende Hektar Wald gerodet sowie die einzigartige Küstenlandschaft zerstört worden.

Nawalny direkt nach Rückkehr verhaftet

Regierungsgegner Nawalny war am Sonntag nach seiner Rückkehr in Moskau festgenommen worden. Er hatte sich zuvor fünf Monate lang in Deutschland von einem Anschlag mit dem als Chemiewaffe verbotenen Nervengift Nowitschok erholt. Nawalny sieht ein „Killerkommando“ des Inlandsgeheimdienstes FSB unter Putins Befehl hinter dem Attentat vom 20. August. Putin und der FSB weisen die Anschuldigungen zurück.

Wladmir Putin liebt die Inszenierung als Macho

In this photo released by Kremlin press service on Saturday, Aug. 5, 2017, Russian President Vladimir Putin holds a fish he caught during a mini-break in the Siberian Tyva region, a few days ago. (Alexei Nikolsky, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP)
Putin als erfolgreicher Angler.
A photograph made available 03 September 2007 showing Russian President Vladimir Putin hunting in the foothills of the Sayan Mountains in Republic of Tuva, 15 August 2007. EPA/DMITRY ASTAKHOV +++(c) dpa - Report+++
Mit Gewehr in der Wildnis.
FILE - In this file pool photo taken on Monday, Aug. 3, 2009, the then Russian Prime Minister Vladimir Putin ia seen riding a horse while traveling in the mountains of the Siberian Tyva region (also referred to as Tuva), Russia, during his short vacation. After 18 years as Russia’s leader _ and with another six-year term sure to follow a March election _ Putin doesn’t show the appetites or vulnerabilities that can personalize Western politics, even when staged or spun. If he has moments of merriment or melancholy, they happen in private. (Alexei Druzhinin, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP, file)
Winnetou und Old Shatterhand lassen grüßen.
Russian Prime Minister Vladimir Putin aims a crossbow as he sails aboard a rubber motorboat during a scientific expedition to study grey whales in Olga Bay in the Kronotsky Nature preserve in Kamchatka, Russia 25 August 2010. Vladimir Putin was invited to joint the procedure of taking whales' skin samples for identification the population the whales belong to. EPA/ALEXEY DRUZHINYN RIA NOVOSTI /*** NO SALES NO ARCHIVES NOT FOR USE AFTER 25 SEPTEMBER 2010*** ++
Hier verfolgt Putin James Bond. Oder jemand anderen.
Russian Prime Minister Vladimir Putin prior to testing Renault F 1 race car on a track outside St. Petersburg, Russia, 07 November 2010. The head of government was driving the car for a few hours on a special track at 240 kilometers per hour. EPA/ALEXEY NIKOLSKY NOT FOR USE AFTER 07 DECEMBER 2010, NO SALES NO ARCHIVES
Testfahrt mit einem Formel-1-Boliden.
Russian Prime Minister Vladimir Putin took part in fighting wildfires in Ryazan Region aboard a BE 200 amphibious aircraft, 10 August 2010. Photo Aleksey Nikolskyi
Und fliegen kann Wladmir Putin selbstredend auch.