Forscher warnen in Studie
Teenies im Abnehm-Wahn: Gefährlicher Run auf vermeintliche Wunder-Pillen

Auf Instagram sehen alle immer so perfekt aus ...
Die Pubertät ist die Zeit der großen Zweifel: Bin ich gut so, wie ich bin? Viele Teenager, hauptsächlich Mädchen, sind mit ihrem Körper und ihrem Gewicht unzufrieden. Wenn dann in den sozialen Medien tolle und billige Mittel angepriesen werden, mit denen man schnell ein paar Kilos verlieren kann, erliegen viele der Versuchung. Und probieren aus, wie eine Studie jetzt zeigt.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Gesucht: Ozempic für alle!
Wer effektiv und nachhaltig abnehmen will, hat einen anstrengenden Weg vor sich. Denn eine Umstellung der Lebensgewohnheiten und des Lebensstils ist unumgänglich. Umso verlockender erscheint der leichtere Umweg über Medikamente.
Der Erfolg und das Interesse an den Schlankheitsmitteln Ozempic und Wegovy, die für wirklich Kranke gedacht sind, zeigen dies deutlich. Manche Prominente lassen sich diese Mittel verschreiben, ohne die medizinischen Voraussetzungen zu erfüllen.
Und der Wirbel um die Mittelchen erfasst auch die Jugend! Denn eine neue Studie zeigt jetzt: „Fast jeder zehnte Jugendliche hat schon einmal unwirksame und potenziell schädliche Schlankheitsmittel ohne Rezept eingenommen.“
Für die Forscher um die Australierin Natasha Yvonne Hall von der Deakin University in Geelong ein Hinweis darauf, dass „interveniert werden sollte, um den Konsum von Schlankheitsmitteln in dieser Bevölkerungsgruppe zu reduzieren“.
Lese-Tipp: Fasten: Welche Methode taugt wirklich was?
Im Video: Finger weg von diesen Diätpillen - viele Schlankmacher sind gefährlich!
Mädchen greifen häufiger zu den rezeptfreien Mitteln
Für die Metastudie wurden 90 weitere Studien mit Daten von 604.552 Teilnehmern ausgewertet. Demnach gaben insgesamt sechs Prozent an, rezeptfreie Produkte zur Gewichtsreduktion zu verwenden. Bei den Jugendlichen waren es neun Prozent, die in ihrem Leben schon einmal Schlankheitsmittel ausprobiert haben. Wenig überraschend: Bei Mädchen war der Gebrauch von Schlankheitsmitteln höher als bei Jungen.
Eine wichtige Rolle bei der Verbreitung solcher Produkte spielt auch, dass auf TikTok, Instagram und anderen sozialen Medien ein reger Austausch über Wirkstoffe stattfindet, die angeblich beim Abnehmen helfen sollen. Neben Orlistat, Glucomannan und Garcinia Cambogia ganz vorn mit dabei: Berberin.
Ein Blick auf die Google-Suchtrends zeigt, dass Berberin als „Ozempic für alle“ diskutiert wird. Wissenschaftliche Beweise, dass Berberin beim Abnehmen hilft, stehen allerdings noch aus, wie der Medizinexperte Dr. Christoph Specht bereits im Juli 2023 im Interview erklärte.
Lese-Tipp: Nach Hype um Wegovy: Was kann das angebliche Wundermittel Berberin?
Stimmt ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Lag die Gewichtsabnahme wirklich am Berberin?
„Berberin ist ein Pflanzenstoff, der schon seit etwa 150 Jahren bekannt ist, er kommt in der Berberitze vor“, erklärt der Allgemeinmediziner. Schon lange werde es in der traditionellen chinesischen Medizin „für alles Mögliche“ eingesetzt, so der Experte. Viele Wirkungen seien bekannt.
So wirke sie unter anderem entzündungshemmend, fiebersenkend, bakteriostatisch und fungizid, wirke auch bei Bluthochdruck und werde sogar gegen Diabetes eingesetzt. Doch sind die Erfolge bei der Gewichtsabnahme wirklich auf Berberin zurückzuführen? „Es soll tatsächlich positive Effekte auf Cholesterin und LDL, also den Fettstoffwechsel, haben“, sagt Specht.
ABER: „Was uns fehlt, sind gute Studien, die das belegen.“ So bleibt am Ende die Frage: „Lag die Gewichtsabnahme wirklich am Berberin oder an etwas anderem?“ (ija/kko)