Rekord-Nationalspieler im Alter von 71 Jahren verstorben
RTL-Sportchef trauert um DDR-Legende Streich
Fußball-Deutschland trauert um die DDR-Legende Joachim Streich. Der Rekord-Nationalspieler ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Mit Bestürzung reagiert auch RTL-Sportchef Andreas von Thien auf den Tod der Fußball-Legende: „Das ist sehr schmerzlich zu erfahren, dass er von uns gegangen ist. Das ist viel zu früh.“ Sein Abschied von Streich sehen Sie oben im Video.
Nicht nur die Liebe zum Sport, sondern auch die Heimat gemeinsam
„Er war ein großartiger Sportler der DDR, er war DER Torjäger des Ostens“, erinnert sich von Thien. Wie auch die DDR-Legende ist der RTL-Sportchef in Wismar geboren. „Wenn ich so dran zurückdenke, als Kind wollte ich immer so sein, wie er auf dem Fußballplatz bei uns in Wismar.“
Bei Anker Wismar, Streichs erstem Fußballverein, wurde am Samstag vor dem Verbandsliga-Punktspiel gegen den FSV Kühlungsborn eine Schweigeminute eingelegt.
Der "Knipser des Ostens"

Tiefe Trauer bei Magdeburg und Hansa Rostock.
Auch die anderen ehemaligen Vereine von Joachim Streich haben auf den Tod der Fußball-Legende in tiefer Trauer reagiert. „Mit Joachim Streich hat der Verein eine seiner größten Lichtgestalten verloren. Die gesamte blau-weiße Familie ist vereint in tiefer Trauer und herzlicher Anteilnahme gegenüber seiner Familie, aber auch in Dankbarkeit, für alles, was Joachim Streich für den 1. FC Magdeburg geleistet hat“, hieß es auf der Internetseite des Drittligisten.
Der FC Hansa Rostock, für den er von 1967 im Jugendbereich bis 1975 in der Oberliga-Mannschaft gespielt hatte, schrieb bei Instagram: „In diesen schweren Stunden der Trauer sind unsere Gedanken vor allem bei seiner Familie und seinen Angehörigen.“ Trotz seines Wechsels nach Magdeburg war der DDR-Rekordnationalspieler bei den Fans einer der beliebtesten Hansa-Spieler geblieben. (jma/dpa)