„Da kann man nicht zufrieden sein“

Klimaminister Habeck ruft Bundesländer zu mehr Anstrengungen beim Windkraftausbau auf

Robert Habeck im RTL/ntv-Interview in Jordanien.
Robert Habeck im RTL/ntv-Interview in Jordanien.
RTL, RTL, RTL

Bundesklimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bundesländer dazu aufgerufen, mehr Flächen für Windräder auszuweisen als bisher zugesagt. „Da kann man nicht zufrieden sein“, so Habeck in einem Interview mit RTL/ntv bei seinem Besuch in Jordanien.

„Wir fangen im Minus an, wir sind in der Defensive - jetzt ziehen wir es durch!"

Der Ausbau der erneuerbaren Energie sei nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel wichtig, sondern auch mit Blick auf die Energiepreise. Es gebe Staaten, die deutlich weiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien seien und zugleich eine niedrigere Inflation hätten. „Weil die hohen Preise, die wir im Moment zu tragen haben, im Wesentlichen durch die fossilen Energien entstehen.“ Habeck gestand großen Nachholbedarf in Deutschland ein. „Wir fangen im Minus an, wir sind in der Defensive.“ Verbesserungen seien aber möglich. „Jetzt ziehen wir es durch.“

Der Minister zeigte sich zuversichtlich, bis zu den Sommerferien Änderungen im Naturschutzrecht und beim Windkraftausbau voranzubringen. „Das ist alles jetzt dabei, aufs Gleis gesetzt zu werden.“ Er stellte eine zügige gesetzliche Verankerung des 2-Prozent-Flächen-Ziels in Aussicht. Der Ausbau von Windkraft solle mit den Bundesländern gemeinsam und solidarisch getragen werden. Ab 2023 könne man dann „wirklich loslegen“. (psc)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.