Goldgelb und 140 Gramm schwerRiesen-Überraschung nach Ostsee-Sturmflut: Paar findet Bernstein

Goldgelb leuchtet es im seichten Ostseewasser – im Sand liegt ein Bernstein!
Bei strahlend blauem Himmel brechen Carsten Kühl und sein Frau Doro morgens zu einem Strandspaziergang in Katharinenhof auf Fehmarn auf. Nach der heftigen Sturmflut wenige Tage zuvor hofft das Paar auf angespülte Austern, versteinerte Seeigel oder Donnerkeile. Doch mit diesem Fund haben beide nicht gerechnet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Bernstein von der Wasserkante aus entdeckt
„Wir sind auch recht große Fossiliensammler“, beschreibt Carsten Kühl sich lachend im Gespräch mit RTL. Mit seiner Frau betreibt der Insulaner den Campingplatz Ostsee Katharinenhof an der steilen Ostküste der Insel. An dem steinigen Strand hätten sie schon oft kleine Schätze entdeckt, doch Bernsteine waren bisher nur selten dabei – und erst recht keine so großen. „Die findet man eher an der Nordsee“, meint Kühl. Doch an diesem Morgen haben die beiden Glück: Nach dem Sturm ist das Meer ganz ruhig. Von der Wasserkante aus entdeckt Carsten Kühls Frau den goldgelben Klumpen.
Lese-Tipp: Zahn von Urzeit-Hai Megalodon: Neunjährige macht den Fund ihres Lebens
Im Video: Bernsteine finden? Dieser Sammler erklärt, wie das klappt
Wahnsinns-Fund blieb erstmal gemein
Ganze zwei Wochen warten die begeisterten Finder, bis sie ein Bild von ihrem Bernstein in den sozialen Medien posten. Denn die Rekordsturmflut am 20. und 21. Oktober, die die Versteinerung angespült hat, hat an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein vor allem für Verwüstung gesorgt. „Zum Glück haben wir keine Schäden am Campingplatz abbekommen“, meint Kühl. Doch viele seiner Kollegen auf Fehmarn seien von den Folgen betroffen. Für die Finder habe es sich deshalb falsch angefühlt, sich über den Sturm-Fund zu freuen.
Lesen Sie auch: Die Sturmflut in Bildern: Horrorschäden in Millionenhöhe! Der Norden gleicht einem Trümmerfeld
Bernstein bekommt Ehrenplatz - in der Küche!
Zu ihrer Überraschung ist die Begeisterung in den sozialen Medien groß. Neben vielen Glückwünschen sind aber auch Warnungen dabei, bei dem großen Bernstein könnte es sich um leicht entzündlichen Phosphor handeln. Kühl winkt ab: „Dafür kennen wir uns zu gut aus.“ Auch über die Frage nach dem Wert mache er sich keine Gedanken. „Das ist ein schönes Stück“, meint der Fossiliensammler, „den stellen wir bei uns schön aus.“ Seinen Ehrenplatz bekommt der große Bernstein nun dort, wo das Paar ihn immer anschauen kann – in der Küche! (okr)