Megapanne am Regierungsflieger

Außenministerin Baerbock sitzt in Doha fest

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, vorne M), Bundesaußenministerin, steigt auf dem King Abdulaziz International Airport aus einem Flugzeug der Flugbereitschaft der Bundeswehr und wird von Dieter Lamlé (hinten M), Botschafter Deutschlands in Saudi-Arabien, begrüßt. Außenministerin Baerbock besucht bei ihrer dreitägigen Reise an den Persischen Golf die Länder Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Außenministerin Annalena Baerbock muss eine Nacht länger in Doha bleiben, weil das Flugzeug eine Mega-Panne hat.
picture alliance, picture alliance, picture alliance

Eigentlich sollte Außenministerin Annalen Baerbock (Grüne) zusammen mit ihrer Delegation am Mittwochabend aus Katar zurückkommen, doch der Regierungsflieger hat eine Mega-Panne. Rückflug aus Doha nun erst am Donnerstag!

Schon die Abreise mit zwei Stunden Verspätung

Schon der Beginn ihrer Reise stand unter keinem guten Stern. Das ursprüngliche Regierungs-Flugzeug musste kurzfristig ausgetauscht werden – Wartezeit: zwei Stunden. Erst dann konnte die Außenministerin samt ihrem Tross Richtung Saudi-Arabien abheben.

Vor Abflug in Doha: Defekt am Rad

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani nicht im Bild, Premierminister und Aussenminister von Katar, in Doha, 17.05.2023. Baerbock reist bei ihrer dreitaegigen Reise nach Saudi-Arabien und nach Katar. Doha Katar *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, pictured during a joint press conference with Sheikh Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani not in picture , Prime Minister and Foreign Minister of Qatar, in Doha, 17 05 2023 Baerbock travels on her three-day trip to Saudi Arabia and to Qatar Doha Qatar Copyright: xFlorianxGaertnerx
Annalena Baerbock muss noch eine weitere Nacht in Doha verbringen, erst dann ist die Maschine der Luftwaffe repariert.
www.imago-images.de, IMAGO/photothek, IMAGO/Florian Gaertner

Am Mittwoch nun hat die bereits ausgetauschte Maschine vom Typ A321 der Luftwaffe auch eine Panne. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte, dass es sich um einen Defekt am Rad handelt. Um das zu reparieren, braucht man ein Ersatzteil und das dauert. So lange, dass Annalena Baerbock und ihre Delegation, zu der auch RTL/ntv-Reporter Martin to Roxel gehört, erst am Donnerstagmorgen starten können. (dbl)

Lese-Tipp: Kommt Baerbock in Saudi-Arabien und Katar mit der "Politik der klaren Worte" durch?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.