Weniger Haar für mehr SchutzFFP2-Maskenpflicht: Muss der Bart jetzt ab?

Was anfangs nur in Bayern galt, betrifft uns jetzt bundesweit. In öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel sind FFP2-Masken oder OP-Masken nun Pflicht. Das Problem: Die besser schützenden FFP2-Masken sind nichts für (Voll-)Bartträger. Für den Erlanger Bürgermeister Florian Janik Grund genug, um sich von seiner Gesichtsbehaarung zu trennen. Aber ist das wirklich nötig? Wie gut sind Bartträger geschützt? Und wie viel Bart ist zu viel?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Darum schützen FFP2-Masken besser vor Corona
FFP2-Masken schützen besser vor dem Coronavirus. Der Grund: Während Stoffmasken vor allem die Menschen in unserem Umfeld schützen, dienen FFP2-Masken dank ihrer Filterfunktion auch dem Selbstschutz. Damit das auch funktioniert, ist es entscheidend, dass wir die Masken richtig tragen. Heißt konkret: Sie müssen eng am Gesicht anliegen. Sind irgendwo Lücken zwischen Maske und Gesicht, atmen wir automatisch durch diese – und die Filterfunktion ist nicht gegeben.
FFP2-Maske und Bart - das ist das Problem
„Bart und Maske gehen nicht zusammen“, erklärt Medizinexperte Dr. Christoph Specht im RTL-Interview. „Sobald die FFP2-Maske nicht richtig anliegt, atmet man nicht nur ein bisschen, sondern hauptsächlich durch die Lücke. Das ist der Weg des geringsten Widerstandes.“
Dicke Tropfen können zwar auch zurückgehalten werden, wenn die Maske nicht richtig sitzt. Das Problem sind aber vor allem die kleinen Tropfen, die das Virus übertragen können. Sitzt die Maske nicht eng am Gesicht, gehen diese einfach „nebelig aus Lücken“ heraus, so Specht. Die Folge: Der Schutz für andere Menschen ist nicht mehr gegeben.
Schützt die FFP2-Maske bei Bartträgern gar nicht?
Doch, erklärt Specht. Aber nur etwa wie bei einer Stoffmaske. Hinzu kommt, dass durch eine nicht dicht am Gesicht anliegende FFP2-Maske deutlich mehr Luft herausströmt – und das ist wiederum schlecht für andere.
Wie viel Bart ist zu viel?
Wenn man einen Bart hat, dann ist man umso besser geschützt, je kürzer, dünner und vereinzelter dieser ist. Je mehr Haare hingegen, desto größer wird der Abstand zum Gesicht, sagt Specht. „Bei einem Vollbart kann keine Maske dicht anliegen.“
Ist die OP-Maske die bessere Wahl für Bartträger?
Bei gleich schlechtem Sitz mit Bart hat die OP-Maske eine schlechtere Filtrierleistung als die FFP2-Maske. „Wenn man es komplett ernst nimmt, sollte man sich also rasieren“, findet Specht.
Allerdings sei auch eine nicht komplett eng anliegende Maske besser als keine Maske.
Mit oder ohne Bart - darauf sollten wir wirklich achten!
Laut Specht ist die gesamte Diskussion über den Schutz von Masken mit oder ohne Bart rein wissenschaftlich. Viel wichtiger sei es, Abstand zu halten.
Sein Ranking der Maßnahmen:
Kontakte vermeiden
Abstand halten
Maske tragen
FFP2-Maske tragen
Kein Bart, damit Maske gut sitzt
Fazit: Wenn man es richtig machen will, sollte man sich rasieren. Aber: Es muss sich jetzt auf keinen Fall jeder den Bart abrasieren!
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht