Viele Reste im Kühlschrank?

Raclette, Fondue & Co: Was sich aus den Resten Leckeres zaubern lässt

Fotolia 55176736 M.jpg
Beim geselligen Fondue bleiben oft Gemüse, Fleisch, Brot und Saucen übrig.

Weihnachten ist vorbei, aber der Kühlschrank noch voll?
Gerade bei der Zubereitung von Raclette und Fondue kaufen die meisten zu viel ein. Denn das immense Angebot an Fleisch, Fisch, Gemüse und Brot ist oft einfach zu verlockend. Hinzu kommt die Angst, die Gäste könnten hungrig nach Hause gehen. Und so bleiben am Ende des gemütlichen Abends oft etliche Reste übrig. Wir zeigen euch, welche leckeren Gerichte ihr mit den Resten noch zubereiten könnt.

Auflauf geht immer

1-brokkoli-kartoffel-auflauf-videobild
Alles in eine Form, Käse drüber - hmmm!

Alle Reste zusammenwerfen und einen leckeren Auflauf zaubern. Das Fleisch oder den Fisch kurz anbraten und würzen. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln dazugeben und kurz mitbraten. Auflaufform buttern und Gemüsestückchen, Kartoffeln und Fleisch bzw. Fisch mischen, einfüllen und im Ofen mit Käse überbacken.

Vielleicht haben ihr noch Raclettekäse übrig, ansonsten nehmt geriebenen Käse. Mit einem knackigen Salat wird so ganz schnell eine komplette Mahlzeit aus den Resten vom Vorabend. Sind noch Dips oder Soßen übrig? Kein Problem, denn die passen ebenfalls perfekt zum leckeren Auflauf.

Im Video: Pimp my Raclette! Wie der Festtags-Klassiker zum kulinarischen Highlight wird

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gulasch leicht gemacht

Classic goulash
Perfekt für Fleischreste: Gulasch
Getty Images, lenazap

Klein geschnittenes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm, Kalb, Hähnchen oder Pute) kräftig anbraten und die gleiche Menge in Stücke geschnittene Zwiebeln dazugeben und ebenfalls bräunen. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und kurz mit anrösten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen und eineinhalb Stunden schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Leckere Käsespätzle

spätzle
Käsespätzle: ein schwäbischer Klassiker

Fertige Spätzle kochen oder auch gerne mit einer speziellen Spätzlereibe oder -presse selbst machen. Übrig gebliebenen Käse unter die Spätzle mischen und schmelzen lassen. Ganz klassisch werden Zwiebelstreifen angebraten und unter die Spätzle gemischt oder als Topping obendrauf gegeben. Alternativ können ihr Fleisch- oder Wurstreste oder auch klein geschnittene Paprika und/ oder Champignons anbraten und ebenfalls unter die Spätzle mischen.

Ansonsten kann übrig gebliebener Käse auch für Risotto, Zwiebelsuppe, Nudelauflauf, Pizza und Baguette benutzt werden. Alternativ kann der Käse auch eingefroren werden.

Wie wäre es mit Omelett/Tortilla

A delicious Spanish Omelette displayed on a wooden background.
Ein Omelett eignet sich perfekt, um Reste vom Raclette oder Fondue zu verwerten.
Getty Images/iStockphoto, cookedphotos

Egal, ob mit Gemüse-, Fleisch-, Kartoffel- oder Wurstresten oder auch nur mit Käse – ein Omelett ist eine leckere Möglichkeit, Reste von Fondue oder Raclette zu verwerten. Ansonsten werden nur Eier, Butter, Salz und Pfeffer benötigt. Reste in Butter anbraten und Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Darüber die Eiermasse gleichmäßig verteilen und bei schwacher Hitze ca. drei Minuten stocken lassen. Danach zugedeckt weitere zehn bis zwölf Minuten stocken lassen.

Italienische Piadine

naan bread
Fladenbrot passt zu allen möglichen Füllungen
HLPhoto - Fotolia

Italienisches Streetfood ganz einfach nachgemacht: Das dünne Brot kann mit allem gefüllt werden, was das Genießerherz begehrt – oder was vom Raclette oder Fondueabend übrig geblieben ist. Beliebt sind Kombinationen mit Salami, Käse, frischen Tomaten und Rucola. Aber auch gebratene Paprika und Hähnchenbrust sind ideal. Das einseitig gefüllte Brot wird einfach zusammengeklappt und ohne Fett in einer Pfanne gebraten.

Lese-Tipp: So habt ihr Raclette noch nie gegessen!

Simpel aber gut: Überbackener Toast:

Ein Toast Hawaii
Toast Hawaii: ratzfatz gemacht

Ob der Klassiker mit Schinken und Käse, Toast Hawaii oder auch eigene Kreationen – Toast in überbackener Form schmeckt einfach lecker. Dafür zwei Toastscheiben buttern, mit Käse, Gemüseresten, gebratenem Fleisch, Fisch oder Wurst belegen und mit einer weiteren Scheibe Käse abdecken. Bei 200 Grad im Ofen überbacken oder im Sandwichtoaster rösten.

Kartoffeln und Fleisch werden Schaschlik

Schaschlik
Für Schaschlik braucht es nur ein paar Holzspieße und eine Pfanne

Gemischtes Fleisch (Rind, Lamm, Pute, Hähnchen, Kalb) in mundgerechte Stücke schneiden, marinieren, auf Spieße stecken und rundum anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Paprika und Zwiebel in Streifen schneiden und anbraten, mit Brühe ablöschen und mit Ketchup und Senf würzen. Salzen und pfeffern und die Spieße in der Soße kurz ziehen lassen. Übrig gebliebene Kartoffeln braten und zum Schaschlik servieren. (nri/lra/ude)