Kurz, aber heftig

Prügelei im Parlament: Faustkampf um neues Gesetz

Prügelei im Parlament: Faustkampf um neues Gesetz Kurz, aber heftig
00:33 min
Kurz, aber heftig
Prügelei im Parlament: Faustkampf um neues Gesetz

30 weitere Videos

Im georgischen Parlament haben sich Abgeordnete am Montag eine Prügelei geliefert. Grund war der Streit über ein von der Regierungspartei unterstütztes Gesetzesvorhaben, das sich nach Auffassung von Kritikern zu sehr an einer ähnlichen Gesetzeslage im benachbarten Russland anlehnt, die dort gegen die Zivilgesellschaft und unabhängige Medien angewendet wird. Auf Videos aus dem Parlamentsgebäude ist ein kurzes, aber gewaltsames Handgemenge zu sehen. Dieses brach aus, nachdem der Vorsitzende des Rechtsausschusses offenbar den Chef der oppositionellen Vereinten Nationalen Bewegung geschlagen hatte.

Lese-Tipp: Wagner-Chef droht Putin mit Truppenrückzug - bricht jetzt die Front ein?

Gesetz soll bestimmte Firmen als "ausländische Agenten" registrieren

Der Ausschuss hatte über das umstrittene Gesetz debattiert. Dieses sieht vor, Organisationen, die mindestens 20 Prozent ihrer finanziellen Mittel aus dem Ausland erhalten, als "ausländische Agenten" zu registrieren. Außerdem müssen sie sich der Aufsicht durch das Justizministerium unterstellen. Bei Zuwiderhandlungen werden hohe Geldstrafen fällig.

Kritiker sehen Parallelen zu einem 2012 in Russland eingeführten Gesetz, das seither verschärft wurde. Für sie steht das Vorhaben für ein Abgleiten Georgiens in einen autoritären Staat. Auch befürchten sie, dass durch das Gesetz die Chancen auf einen Beitritt zur Europäischen Union und zur Nato sinken. Die Präsidentin der Südkaukasusrepublik, Salome Surabischwili, hat deswegen ihr Veto angekündigt. Dieses kann aber vom Parlament überstimmt werden. Im Februar hatten mehr als 60 Medienhäuser und zivilgesellschaftliche Organisationen erklärt, dass sie sich nicht an das Gesetz halten wollen, sollte es in Kraft treten. (khe/rtrs)

Lese-Tipp: Russland: Öl- und Gasexporte brechen ein - Putins wichtigste Einnahmequelle fällt weg

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.