Polizei warnt!

Immer mehr Wohnungseinbrüche – diese Tageszeit ist die gefährlichste

Symbolbild Wohnungseinbruch, Täter versucht in eine Wohnung einzubrechen, hebelt ein Fenster mit Werkzeug auf,

Symbol image Domestic burglary Perpetrators tries in a Apartment break  hebelt a Window with Tool on
Polizei warnt vor Einbruchsgefahr in den dunklen Monaten. (Symbolbild)
imago stock&people, imago/Jochen Tack, Jochen Tack

Diebe agieren im Schutz der Dunkelheit!
In der aktuellen Jahreszeit wird es erst spät hell und früh wieder dunkel. Das nutzen Einbrecher für ihre Machenschaften aus, die Polizei Lübeck rät gerade in Gegenden mit vielen Einfamilienhäusern zu erhöhter Wachsamkeit. Denn die Täter kommen oft mitten am Tag!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Polizei: Einbruchsgefahr in der dunklen Jahreszeit gestiegen

Wie ein Sprecher der Polizeidirektion Lübeck bestätigt, habe es in den letzten vier Wochen allein im Lübecker Stadtgebiet 29 Einbrüche in Wohnungen und Häuser gegeben.

Lese-Tipp: Einbruchsschutz muss nicht teuer sein: Diese Tipps helfen gegen Einbrecher

Ähnlich sieht es auch in den umliegenden Orten aus: „Zwischen dem 1. Oktober und dem 8. Dezember sind uns mehr als 118 Taten gemeldet worden“, erklärt eine Sprecherin der Polizei Ratzeburg. Damit seien die Fallzahlen in den zurückliegenden Monaten gestiegen, Grund dafür sei laut Polizei die dunkle Jahreszeit.

Im Video:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Größte Einbruchsgefahr am Nachmittag

Jetzt in der Vorweihnachtszeit sind die Tage besonders kurz. Damit liegt die gefährlichste Tageszeit für Einbrüche nicht etwa am späten Abend – sondern ist Mitten am Tag, wie eine Sprecherin der Polizei Lübeck im Gespräch mit RTL erklärt.

Lese-Tipp: Ex-Einbrecher verrät: Das sind die größten Sicherheits-Schwachstellen

„Es wird früh dunkel, die Bewohner kommen erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause“, heißt es von der Polizei Lübeck. Die Täter würden vor allem die Dämmerung am späten Nachmittag ausnutzen, um möglichst unbemerkt zu bleiben, erklärt die Sprecherin weiter. Oft würden Betroffene den Einbruch erst bemerken, wenn sie am Abend nach Hause kämen. Damit lasse sich eine Tatzeit nicht genau bestimmen.

Lese-Tipp: Einbruchschutz im Test: Jede zweite Türsicherung kann schnell geknackt werden

Gerade in Gegenden mit vielen Einfamilienhäusern empfiehlt die Polizei erhöhte Wachsamkeit. „Achten Sie auch auf das Haus des Nachbarns“, meint der Sprecher. Bei den Einbruchsfällen in Lübeck geht die Polizei derzeit von Einzeltätern aus. Vier Täter konnten bisher von den Ermittlern festgenommen werden. (dpa/okr)