Polizei sucht seit einem Jahr nach der Familie
Teddy möchte gerne nach Hause - welches Kind vermisst sein Kuscheltier?
Er ist ein ganz besonderes Teammitglied der Polizeiinspektion Kyffhäuser in Thüringen. Am 20. März 2023 muss jemand den Teddybären verloren haben, wird von der Polizei gefunden. Seither ist er fest in den Arbeitsalltag der Beamten involviert. Auch wenn es ihm dort gut gehe, hier soll er nicht bleiben: Der weiße Plüschbär möchte zurück zu seiner Familie.
Flauschiger Komplize unterstützt Polizeibeamte
Das letzte Jahr war für den weißen Teddybären wohl eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Er hat bei der Polizei vieles erlebt, das er wohl nicht so schnell vergessen kann. Ob Fahrten im Streifenwagen oder Schreibtischarbeit – überall war der Bär dabei, hat den Beamten wachsam über die Schulter geblickt. Aber eine Familie können die Beamten nicht ersetzten und es wird Zeit, dass der Bär zurück zu seinem wahren Besitzer und Kuschelpartner findet. Die Polizeibeamten gehen davon aus das es sich dabei „um ein Kind handelt, was jetzt seit über einem Jahr ein bisschen traurig ist, weil es den Teddybären verloren hat“, so Polizeioberkommissarin Vanessa Lundershausen im Interview.
Lese-Tipp: Happy End für Jonas (10): Kuscheltier "Pferdchen" ist zurück
Teddybär will endlich nach Hause
Im März letzten Jahres haben Polizeibeamte den Plüschbären bei einer Streifenfahrt an der Possenweg in Sonderhausen-Oberspier allein und verlassen entdeckt. Seitdem fehlt von dem Besitzer jede Spur und auch ein erster Zeugenaufruf bleibt unbeantwortet. Das soll sich nun ändern: Die Polizei will den Teddy, wie jeden anderen verlorenen Gegenstand, dem rechtmäßigen Besitzer endlich zurückgeben. „Das ist eben auch Teil der polizeilichen Aufgaben“, erzählt Lundershausen weiter. Wobei die üblichen Fundgegenstände wohl weniger flauschig ausfallen dürften. Wer den Bären vermisst, kann sich bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser melden.
Lese-Tipp: Plüschtier verloren? Die Kuscheltier-Fee ist die Rettung!