Im Podcast "heute wichtig"

Hoffnungsträger Corona-Medikamente - was können Paxlovid und Co.?

Uncredited
Die Bundesregierung hat eine Million Packungen des Medikaments Paxlovid der US-Firma Pfizer gekauft.
deutsche presse agentur

Neben der Impfung kommen nun auch Medikamente gegen das Coronavirus auf den Markt. Welchen Effekt können Präparate wie Paxlovid auf den Verlauf der Pandemie haben?

Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona

Die Bundesregierung hat vor einiger Zeit eine Million Dosen des Medikaments Paxlovid gekauft. Es soll schwere Corona-Verläufe abmildern. Aber kann das auch eine Impfung ersetzen? Die Wissenschaftsredakteurin Nicole Simon sagt im Podcast "heute wichtig": "Nein, eine Alternative zum Impfen sind Medikamente eigentlich nie. Weil nichts so gut, so sicher und vor allen Dingen so nachhaltig schützt, wie eine Impfung." Und trotzdem, sind solche Medikamente gerade für diejenigen überlebenswichtig, bei denen der Immunschutz nicht so hoch ist, als Ergänzung zur Impfung. "Mit diesem Wirkstoff lassen sich vielleicht sogar 80-90 Prozent der schweren Fälle verhindern, wenn man denn den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst und das Medikament sehr früh einsetzt. Tatsächlich ist dieser Wirkstoff daher ein sehr großer Hoffnungsträger in der Medizin", so Nicole Simon.

So abonnieren Sie "heute wichtig"

Verpassen Sie keine Folge von "heute wichtig" und abonnieren Sie unseren Podcast bei: Audio Now, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Castbox oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.