US-Sender: Täter wollte mächtigste Politikerin der USA attackieren
Paul Pelosi zuhause überfallen - galt der Angriff eigentlich seiner Frau Nancy?

Schock für US-Politikerin Nancy Pelosi: Ihr Ehemann Paul wurde überfallen. Nach Angaben eines Sprechers sei am Freitagmorgen ein Angreifer in die Residenz der Pelosis in San Francisco eingebrochen und habe den 82-Jährigen „gewaltsam angegriffen“, so Sprecher Drew Hammill. Der US-Sender „ABC“ spekuliert, dass der Angriff nicht dem Mann gegolten habe, sondern dass Nancy Pelosi selbst das Ziel gewesen sein könnte. Es habe sich „vermutlich um einen gezielten Einbruch“ gehandelt und der Täter habe „offenbar nach der Sprecherin des Repräsentantenhauses gesucht.“
Nancy Pelosi war nicht zuhause
Die Demokratin und Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses habe sich zu dem Zeitpunkt nicht in der Stadt aufgehalten, sie war in Washington. Der Angreifer befinde sich in Gewahrsam, das Motiv für den Angriff werde untersucht, so Hammill.
Laut „ABC“ war der Verdächtige mit einem Hammer bewaffnet und soll das Haus durch eine Glasschiebetür betreten haben.
Paul Pelosi werde in einem Krankenhaus medizinisch versorgt. Er werde sich „voraussichtlich vollständig erholen“, hieß es. Angeblich habe er „erhebliche Verletzungen“ erlitten so „ABC“ unter Berufung auf namentlich nicht genannten Quellen, die mit dem Fall zu tun hätten.
Die herbeigerufene Polizei konnte den 42-jährigen Täter noch am Tatort festnehmen. Ihm werden eine ganze Reihe von Straftaten vorgeworfen, darunter versuchter Mord und Einbruchdiebstahl. (dpa/eku/uvo)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.